2. Loh-Konzert mit Geigen-Talent Liv Migdal am 28. Mai – MDR schneidet Konzert mit
Am
28. Mai lädt das Loh-Orchester Sondershausen zum 2. Loh-Konzert der
Saison ins Achteckhaus ein. Unter der musikalischen Leitung von Daniele
Squeo, der zuletzt in Sondershausen die Besucher der Johann-Strauß-Gala
im Erlebnisbergwerk mit seinem feinfühligen und temperamentvollen
Dirigat beeindruckte, erklingt Musik von George Enescu, Niccolò Paganini
und Antonín Dvořák.
Als
Solistin wurde Liv Migdal eingeladen. Gerade erst Mitte Zwanzig,
verfügt die Geigerin, die „die Herzen im Sturm erobert“, wie die
Westfalen-Post schrieb, über ein beeindruckend großes Repertoire ganz
verschiedener Stilrichtungen, das zudem die schwierigsten Kompositionen
enthält. Im Loh-Konzert interpretiert Liv Migdal das 1. Violinkonzert
D-Dur op. 6 des als „Teufelsgeiger“ bekannt gewordenen Virtuosen Niccolò
Paganini. Dieses filigrane Werk gibt der jungen Geigerin
gute Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Die Sätze sind außerordentlich
verschieden, vereinen in sich lyrische Melodik und expressive Dramatik.
Schubert sagte, im Adagio des Konzerts höre man „die Engel singen“.

Die
beiden anderen Werke des Loh-Konzertes schöpfen aus der internationalen
Folklore. Die „Rumänische Rhapsodie“ von George Enescu ist eine
brillante Bearbeitung des volkstümlichen Virtuosenstückes „Die Lerche“.
Und Antonín Dvořák ließ sich für
seine Sinfonische Dichtung „Das goldene Spinnrad“ von einem Märchen
seiner tschechischen Heimat inspirieren. Was darin passiert, erzählt die
Musik. Man wird den jungen Königssohn, begleitet von Hörnerschall,
reiten hören, hört ihn an die Hütte der schönen Dornička
anklopfen, und zur Hochzeit erklingt eine Polka. Doch der Königssohn
hat nicht bemerkt, dass man seine Braut ausgetauscht hat …
Noch
eine weitere Besonderheit zeichnet das Konzert aus: Der Mitteldeutsche
Rundfunk wird Teile daraus für die von Kim Fisher präsentierte
Sendereihe „Der Schlüssel zum Schloss“ fürs Fernsehen mitschneiden.
Das
Loh-Konzert am 28. Mai im Achteckhaus des Schlosses Sondershausen
beginnt um 20.00 Uhr. Eintrittskarten für das kurzweilige Programm gibt
es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der
Touristinformation Sondershausen (Tel. 0 36 32/78 81 11) im Internet
unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der
Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.
Foto Liv Migdal: Vanessa Nentwig
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen