Mittwoch, 31. August 2022

 



Presseinformation
31.08.2022

Kooperationsvertrag zwischen Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei und Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erneuert. Zusammenarbeit besteht bereits seit 2018.

Nordhausen. Am Mittwoch, dem 31. August 2022, unterzeichneten Georg Maier, der Minister für Inneres und Kommunales des Freistaats Thüringen, und PD Dr. Karsten Uhl, Leiter der Gedenkstätte Mittelbau-Dora, eine aktualisierte Kooperationsvereinbarung zwischen der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei.

Die Bildungseinrichtungen der Polizei und die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora kooperieren bereits seit 2018 erfolgreich miteinander. Wie wichtig diese Zusammenarbeit der Thüringer Regierung sei, zeige die Anwesenheit des Ministers anlässlich der Erneuerung des Kooperationsvertrags, sagte PD Dr. Karsten Uhl. Herr Minister Maier bestätigte, dass es eine wichtige Aufgabe sei, demokratische Resilienz insbesondere bei der Polizei, der Trägerin des staatlichen Gewaltmonopols, zu fördern. Junge Polizist:innen müssen, betonte er, für die Angriffe auf die Demokratie, denen sie im Dienst begegnen, gewappnet sein und diese historisch einordnen können. Günther Lierhammer, der Leiter der Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei, berichtete, dass die Gedenkstättenseminare und die Chance über zukünftiges dienstliches Handeln zu reflektieren bei den Polizeianwärter:innen gut ankommen und lange nachwirken.

Im Anschluss an die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags suchten Herr Minister Maier, Günther Lierhammer und PD Dr. Karsten Uhl das Gespräch mit einer Gruppe Studierender für den gehobenen Polizeidienst, die an diesem Tag an einem Seminar in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora teilnahm.


Seit 2018 besuchen Student:innen für den gehobenen Polizeidienst  ein mehrtägiges Seminar an der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Polizist:innen in der Ausbildung zum mittleren Dienst wiederum nehmen an mehrtägigen Seminaren an einem von vier Thüringer Gedenkorten teil: der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, der Gedenkstätte Buchenwald, dem Erinnerungsort Topf & Söhne oder der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße.

Diese Bildungsveranstaltungen beleuchten Rolle und Aufgaben der Polizei in den verschiedenen Staatsformen Deutschlands im 20. Jahrhundert. Dadurch werfen sie Fragen auf, die für eine zeitgemäße Polizeiarbeit unverzichtbar sind: Wie wirken sich Politik und Gesellschaft auf polizeiliches Handeln aus? Welche Handlungsspielräume haben einzelne Polizist:innen? Und wie können einzelne Polizist:innen die demokratisch-rechtsstaatlichen Rahmenbedingungen der polizeilichen Arbeit aktiv mitgestalten und verteidigen? Das Projekt findet inzwischen über die Thüringer Landesgrenzen hinaus Beachtung.

Bildanhang: PD Dr. Karsten Uhl und Minister Georg Maier mit dem Kooperationsvertrag (Copyright: KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora)

-- 
Dr. Luisa Hulsrøj
Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Telefon: +49(0) 3631 4958 23
Telefax: +49(0) 3631 4958 13

 Pressestatement der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

Erfurt, 30. August 2022

 

Bühl: „ÖPNV im ländlichen Thüringen ausbauen“

 Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Andreas Bühl, kommentiert die Ausführungen der Thüringer Infrastrukturstaatssekretärin Barbara Schönig zur Bilanz der Verkehrsministerkonferenz und zur Nachfolge des 9-Euro-Tickets wie folgt:

 „Die Landesregierung muss ihren Schwerpunkt darauf legen, die Infrastruktur und Angebot des ÖPNV gerade auch in den ländlichen Regionen Thüringens auszubauen. Dazu sollten die entsprechenden Bundesmittel genutzt und durch die notwendigen Landesmittel ergänzt werden. Ein Blick in unsere Dörfer zeigt: Attraktive Ticketpreise nützen nichts, wenn es kein Angebot gibt. Nur, wenn das Angebot überzeugt, zuverlässig in guter Qualität und enger Taktung bereitsteht, benutzen die Bürger auch Bus und Bahn.


Die Bringschuld für eine mögliche Nachfolge für das 9-Euro-Ticket liegt beim Bund und muss auch dort bleiben. Schon jetzt führt der Rückgang der Regionalisierungsmittel zu Einschränkungen. Wenn hiervon auch noch der Anteil für einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets finanziert werden müsste, hätte dies zwangsläufig eine Einschränkung von Angebot und Taktung zur Folge. Damit würde der Webfehler des Tickets nur weiter verstärkt: Die fehlende Entlastung des ländlichen Raums.“

Felix Voigt
PressesprecherPressestelle                                                                                  

CDU-Fraktion im Thüringer Landtag • Jürgen-Fuchs-Str. 1 • 99096 Erfurt

 Telefon: +49(0) 361 3772 206 • Telefax: +49(0) 361 3772 520

E-Mail: pressestelle@cdu-landtag.de  www.cdu-landtag.de


Ein Bild, das Zeichnung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Zur Webansicht
Stimmen der Zeit
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
 
360.000 Menschen haben die katholische Kirche im vergangenen Jahr verlassen, während bloß 1500 eingetreten sind. Als Grund für den Kirchenaustritt geben viele die mangelhafte Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs an. Die Kirche selbst ringt weiterhin um die richtigen Worte, um die Katastrophe angemessen zu beschreiben. Auch Kirchenleute nennen ihre Institution inzwischen eine „Täterorganisation“, wie Klaus Mertes SJ in seinem neuen Editorial (s.u.) kritisiert:
Stefan Kiechle SJ
„Das Schlimme am Missbrauch in der Kirche besteht ja gerade darin, dass er in einer Institution geschieht, deren Zweck ausdrücklich nicht das Verbrechen ist, sondern die Vermittlung von Schutz und Geborgenheit in der Liebe Gottes. Man könnte sogar sagen: Von Kirche als ‚Täterorganisation‘ zu sprechen verharmlost das Widersinnige des Missbrauchs in der Kirche.“
 
Die Themen im September:
 
Nach dem Aufdecken des Machtmissbrauchs an Kindern und Jugendlichen nimmt die Kirche nun auch den noch immer stark tabuisierten und weniger skandalisierten Missbrauch an Erwachsenen in den Blick; ein dringendes Anliegen, auf das ich in meinem Artikel eingehe.
 
Die Klimaaktivistin Lea Bonasera leistet zum Protest gegen die Umweltpolitik zivilen Widerstand mit der von ihr mitgegründeten Gruppe „Die Letzte Generation“. Sie gibt einen persönlichen Einblick in ihren Aktivismus und benennt drei Wege, wie die Kirche die helfen könnte.
 
Mit seinem Porträt von Papst Benedikt XVI. wurde Michael Triegel weltberühmt. Weihbischof Christian Würtz analysiert zwei Werke des Leipziger Künstlers, dessen Stil auf den ersten Blick altmeisterlich wirkt, aber von surrealistischen und modernen Elementen durchbrochen wird.
 
In seinem neuen Roman „Yoga“ setzt Emmanuel Carrère die eigene Person als Instrument der Wirklichkeitswahrnehmung ein. Dabei kritisiert er die Versprechungen von Religion und Meditation. Knut Wenzel erkennt in dem Werk eine authentische Verhandlung zwischen Spiritualität und Depression.
 
Die Begleitung Sterbender und Fragen um die Sterbehilfe erfordern ein hohes Maß an Empathie und Feinfühligkeit auch im pastoralen Handeln. Josef Römelt CSsR wirbt für die katholische Position, Menschen bis zum Ende zu begleiten, aber auch dafür, die gesellschaftliche Auseinandersetzung um das Verständnis des Todes weiterzuführen.
 
Der Mystiker und Dominikanermönch Eckhart von Hochheim alias Meister Eckhart provoziert mit seiner zum Teil radikalen und rebellischen Religiosität bis heute. Im Interview mit Alois Maria Haas fragt Rudolf Walter nach Eckharts Freiheitsbegriff, seiner authentischen Sprache und den Umständen seines Lebens im 14. Jhd.
Außerdem lesen Sie im September einen Essay von Klaus Mertes SJ (Unterschied von Gabe und Amt) sowie Rezensionen aus Kunst & Kultur.
 
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre
 
Ihr
 
P. Stefan Kiechle SJ, Chefredakteur
 
Heft 9, September 2022:
Stimmen der Zeit - Aktuelles Heft
 
Inhalt
Klaus Mertes SJ: Täterorganisation Kirche?
Stefan Kiechle SJ: Missbrauch Erwachsener. Geistliche und sexuelle Übergriffe im kirchlichen Kontext
Lea Bonasera: Die Letzte Generation. Zur Rolle der Kirche im Kampf gegen die Klimakrise
Christian Würtz: Das Bild ist klüger als sein Maler. Der Leipziger Künstler Michael Triegel
Knut Wenzel: Emmanuel Carrère. Das Büchlein über Yoga, zu dem es nicht gekommen ist
Josef Römelt CSsR: Menschen mit Sterbewunsch. Pastorales Handeln in Nähe und Respekt
Rudolf Walter / Alois Maria Haas: Freiheit im Gottesbezug. Meister Eckharts Theorie des spontanen Lebens
Klaus Mertes SJ: Unterschied von Gabe und Amt. Zur Charismen-Lehre von Paulus
 
Aus dem aktuellen Heft:
Täterorganisation Kirche?
Editorial: Klaus Mertes SJ 
 
Der Kölner Weihbischof und zeitweilige apostolische Administrator der Kölner Erzdiözese, Rolf Steinhäuser, bekannte sich im November 2021 während des Bußgottesdienstes im Kölner Dom zum Versagen der Kirche: „Von Priestern und weiteren kirchlichen Mitarbeitern unseres Bistums ist eine große Zahl von Verbrechen sexualisierter Gewalt an Schutzbefohlenen verübt worden.“ Als derzeitiger Leiter des Erzbistums sei er „Chef der Täterorganisation Erzbistum Köln“. Steinhäuser griff damit eine Formulierung auf, die immer öfter zu hören ist, auch in der kirchlichen Presse, ohne Präzisierungen und Differenzierungen.
 
Nun mag es müßig sein, allzu lang über den Begriff zu streiten. Im Rahmen eines juristischen Sprachspiels mag diese Wortwahl einen Sinn haben, wenn eine Organisation oder Institution unter Anklage steht, weil sie durch Vertuschung in die Taten der Täter systemisch der „Täterseite“ zuzuordnen ist. Doch unter einer „Täterorganisation“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Organisation verstanden, die zu dem Zweck gegründet wird, Verbrechen zu begehen, zum Beispiel die Mafia. Das trifft für die Kirche nicht zu, im Gegenteil:
 
Das Schlimme am Missbrauch in der Kirche besteht ja gerade darin, dass er in einer Institution geschieht, deren Zweck ausdrücklich nicht das Verbrechen ist, sondern die Vermittlung von Schutz und Geborgenheit in der Liebe Gottes. Man könnte sogar sagen: Von Kirche als „Täterorganisation“ zu sprechen verharmlost das Widersinnige des Missbrauchs in der Kirche. Die immer bedenkenlosere Verwendung des Begriffes steht deswegen eher für die Verwirrung durch den Missbrauch. Sie macht nicht bei der Beziehung Opfer-Täter halt, sondern erreicht das ganze Beziehungsumfeld, die persönlichen sowie institutionellen Selbstverhältnisse und damit auch die Aufarbeitungsprozesse. Wer den Begriff „Täterorganisation“ verwendet, suggeriert jedenfalls, über eine Klarheit zu verfügen, die der Komplexität der Missbrauchstaten und der unterschiedlichen Ebenen der Vertuschung nicht gerecht wird.
 
Überhaupt: Wie kann man eigentlich von innen, aus der Zugehörigkeit heraus über sich selbst von „Täterorganisation“ sprechen und dabei wirklich meinen, was man sagt? Ich werde da eher misstrauisch. Wenn man zur Kirche gehört und erkennt, dass sie eine „Täterorganisation“ ist, reicht es nicht, sie zu verlassen. Man muss sie dann bekämpfen. Und was geschieht eigentlich, wenn das leitende Personal der Kirche und auch kirchliche Medien ohne Differenzierungen zu dieser Sprache greifen? Was sagt es über ihr Selbstverständnis? Was wollen Pfarrer, Bischöfe, Theologinnen und Theologen ihren Gemeinden damit sagen? Die Empörung über Verbrechen an Kindern und Schutzbefohlenen durch „Hirten“ kann man ja nur von Herzen teilen. Vielleicht haben auch diejenigen, die so formulieren, inzwischen erfreulicherweise gemerkt, dass man – nicht nur Päpste und Bischöfe, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter von kirchlichen Verbänden und Reformgruppen aller Art – sich aus verständlicher Empörung heraus dennoch nicht auf die Seite der Opfer schlagen kann, um sich dann mit ihnen über die Täter und Vertuscher zu empören. Das ist in den letzten Jahren zu oft geschehen, wird nun aber durch die Umkehrung auch nicht besser.
 
Denn mit Empörungssprache über sich selbst ist ebenfalls niemandem geholfen, nicht Betroffenen, und schon gar nicht denen, die in der Kirche jetzt etwas suchen, was ihnen in ihrer Kindheit vorenthalten oder gar genommen wurde; und auch nicht den verwirrten Systemen in Familien, Gemeinden, Schulen und Verbänden. Sprachliche Selbstgeißelung wirkt eher wie eine Art von institutioneller und auch spiritueller Selbsthinrichtung. Damit entzieht man sich wieder den Betroffenen, und auch der Hirtenaufgabe, der Fürsorge für die Schutzbedürftigen hier und heute. Eine „Täterorganisation“ sollte Vertrauen von Schutzbefohlenen am besten erst gar nicht mehr annehmen.
 
Und schließlich: Was bedeutet es, sich aufgrund von Mitgliedschaft in einer „Täterorganisation“ als schuldig zu bekennen, wie in diesem Zusammenhang immer wieder zu hören ist? Bloße Mitgliedschaft, zumal dann, wenn man von Kindesbeinen an in sie hineingeboren wurde, macht nicht schuldig. Wenn sich dann allerdings herausstellt, dass die Kirche nicht nur heilig, sondern auch sündig ist, dann ist es ein schwacher Grund, bloß deswegen auszutreten, um selbst unschuldig zu bleiben oder Unschuld zurückzugewinnen. Mit dieser Begründung bin ich ja doch wieder nur bei mir selbst und nicht bei den Anliegen der Aufarbeitung. Dann geht es mir wieder primär um mich, darum, selbst nicht schuldig zu werden. Es gibt, wenn schon denn schon, bessere Gründe, um auszutreten.
 
Bei der Aufarbeitung geht es jedenfalls gerade nicht um mich. Vielmehr ist die Angst um „mich“, um meinen guten Ruf, um meine eigene Unschuld selbst einer der tiefsten Gründe für die Hermetik jeglicher Schweigespiralen und Vertuschungsdynamiken, auch außerhalb der Kirche. Mit einem Austritt aus diesem Grund ist man also noch längst nicht der eigenen Anfälligkeit für Schweigen, Wegsehen und Vertuschen entkommen. Der toxische Charakter des Missbrauchs streut auch jenseits der Grenzen der Institution sein Gift weiter aus.
 
Probeabonnement
Aktuelles Heft
Wir freuen uns, wenn Sie die „Stimmen der Zeit“ näher kennen lernen wollen, und schicken Ihnen gerne kostenlos die nächsten zwei Ausgaben zu. Falls Sie die „Stimmen der Zeit“ nicht regelmäßig lesen möchten, teilen Sie uns dies innerhalb von einer Woche nach Erhalt der zweiten Ausgabe mit und alles ist für Sie erledigt
 
Hier können Sie kostenlos zwei Ausgaben zur Probe bestellen