Nordhausen. In Altendorf 48 ruckt es derzeit. Am besten kann man sich davon am kommenden Sonntag überzeugen, zum Tag des offenen Denkmals. Dann nämlich können die Mitglieder des Vereins „Südharzer Fachwerkzentrum“ endlich den Keller für die Öffentlichkeit zugängig machen.

„Das ist ziemlich ungewöhnlich und rätselhaft“, sagt Hans-Jürgen Grönke, der sich seit Jahrzehnten mit den Bodendenkmalen im Landkreis beschäftigt. Auch den Hausbrunnen im Keller hält er für eine Besonderheit in der Rolandstadt.
„Jedenfalls haben wir nun endlich zwei Zugänge, sodass Besucher, die einigermaßen zu Fuß sind, den Keller erkunden können“, ergänzt Arnsmeyer. Aber Vorsicht! Ab 1,70 Meter kann man nicht mehr gerade hier unten stehen.
Auch in den anderen Etagen können Besucher einiges sehen. So sind im Erdgeschoss, wo einst der Bäckerladen der Familie Lüdicke war, die Fundamente inzwischen ausgehoben und gegossen. Hier wird nächste Woche der Zimmermann die ersten Balken auswechseln, auch die geschnitzten Teile, die schadhaft waren.
Und im ersten Obergeschoss, wo es die schöne bemalte Holzbohlendecke aus dem 17. Jahrhundert gibt, wartet eine Ausstellung auf die Besucher – mit alten Bildern und neuen, die die gleiche Perspektive einnehmen. Fotograf Roland Obst hat sich dafür auf den Weg gemacht. „Unglaublich, wie viel Grün es inzwischen in Nordhausen gibt“, äußerte er sich nach seiner Rückkehr. Vieles habe sich verändert.
Nicht zuletzt können die Gäste auf dem Hof wieder Anläufchen, Kuchen und Getränke gegen eine Spende erhalten, sodass man einen schönen Vor- oder Nachmittag hier verbringen kann.
Das Haus ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen