Französische Komödie begeisterte bereits in Rudolstadt
„Wer
 seine Lachmuskeln strapazieren will, sollte sich diesen Spaß nicht 
entgehen lassen“, schrieb die Ostthüringer Zeitung nach der Rudolstädter
 Premiere von „Dinner für Spinner“. Ab Freitag, 16. Januar 2015, ist die
 französische Komödie nun im Rahmen der Kooperation beider Häuser im 
Theater Nordhausen zu erleben. Für die Inszenierung ist Carl-Hermann 
Risse verantwortlich, die Ausstattung hat Katharina Piriwe entworfen.
Verleger
 Pierre Brochant und seine Freunde pflegen ein exklusives Hobby: Sie 
laden zu ihren Dinnerparties möglichst peinliche Gäste ein, nur um sich 
über sie lustig zu machen. Diesmal will Pierre dem Club einen ganz 
ausgefallenen Spinner, einen „Weltklassetrottel“ präsentieren: den 
Finanzbeamten François Pignon, der Streichholzmodelle baut. Zu dumm, 
dass Pierre von einem Hexenschuss am Partybesuch gehindert wird und nun 
mit dem gutmütigen Trottel zu Hause bleiben muss. Im Bemühen, seinem 
Gastgeber zu helfen, schießt François immer wieder übers Ziel hinaus, 
bis er Pierres ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat. Das Chaos nimmt 
seinen Lauf …
Autor
 Francis Veber lebt als Filmregisseur, Journalist und Drehbuchautor in 
Frankreich. International berühmt wurde er durch seine Drehbücher zu 
Filmen wie „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ mit Pierre Richard
 und „Daddy Cool“ mit Gérard Depardieu. „Dinner für Spinner“ wurde 
gleich zweimal verfilmt. 
Karten
 für die Nordhäuser Premiere von „Dinner für Spinner“ am Freitag, 16. 
Januar um 19.30 Uhr und die Vorstellungen am 24. Januar um 19.30 Uhr, am
 1. Februar um 14.30 Uhr und am 4. März um 15 Uhr gibt es an der 
Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH. 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen