„Ursprünglich habe ich einen Abschluss als Bibliothekarin an wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Niedersachsen“, berichtet Prof. Dr. Elke Gemeinhardt bei ihrer Ernennung kurz vor Start des neuen Semesters.
1996
folgte der Abschluss ihres Studiums an der Universität Konstanz als
Diplom-Psychologin. Daraufhin war sie als psychologische
Psychotherapeutin in einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik
und als Teamleiterin in einer Suchtklinik tätig.
Darüber hinaus übte sie eine freiberufliche Tätigkeit als Gutachterin (Kindswohlgefährdung, hochkonflikthafte Trennungen) aus. Zudem war sie Lehrbeauftragte im Fachgebiet Psychologie sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik an der Universität Erfurt.
Darüber hinaus übte sie eine freiberufliche Tätigkeit als Gutachterin (Kindswohlgefährdung, hochkonflikthafte Trennungen) aus. Zudem war sie Lehrbeauftragte im Fachgebiet Psychologie sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik an der Universität Erfurt.
Von
2009 bis 2010 arbeitete sie als psychologische Psychotherapeutin in
der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Helios-Klinikum Erfurt.
Zuletzt hatte Elke Gemeinhardt eine Professur an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) für das Lehrgebiet „Psychologie und Soziale Arbeit“ inne.
Zuletzt hatte Elke Gemeinhardt eine Professur an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) für das Lehrgebiet „Psychologie und Soziale Arbeit“ inne.
Ihre
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind:
- Psychotherapie von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit klinischen Störungen,
- Beratung von Menschen in Lebenskrisen,
- Supervision von Beratungsteams verschiedener Institutionen,
- Inklusive Angebote für Menschen mit Demenzen.
„Ich
freue mich auf die Arbeit an der Fachhochschule Nordhausen und bin
gespannt, wie sich meine regionale Vernetzung in die Lehre einbringen
lässt“, so Prof. Dr. Elke Gemeinhardt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen