Am 1. Juli 2014 hat Italien den halbjährlichen Vorsitz des Rates der
Europäischen Union übernommen. Wie zu Beginn jeder neuen
EU-Ratspräsidentschaft hat die Hauptgeschäftsführung der BDA, vertreten
durch Herrn Peter Clever, am 14./15. Juli 2014 in Rom Gespräche mit
hochrangigen Entscheidungsträgern geführt und die Erwartungen der
deutschen Arbeitgeber dargelegt. Dabei wurde deutlich, dass die
Prioritäten der italienischen Präsidentschaft unter dem neuen
Premierminister Matteo Renzi direkt an die Schwerpunkte der nationalen
Agenda anknüpfen. Weitere Themen des Euro-Info sind:
- Prioritäten der italienischen EU-Ratspräsidentschaft
- Bessere Rechtsetzung: EU-Kommission sollte an Rücknahme des Revisionsvorschlages zur Mutterschutzrichtlinie festhalten
- Arbeitsschutz: Neuer EU-Strategierahmen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- TTIP und ILO-Arbeitsnormen: Chancen einer transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft nutzen
- Internationale Arbeitsorganisation: Kontroverse Diskussionen bei der Internationalen Arbeitskonferenz
- EU-Gipfel vom 26./27. Juni 2014: Staats- und Regierungschefs der EU stellen europapolitische Weichen für die kommenden fünf Jahre
- Ecuador-Initiative zum Thema „Transnationale Unternehmen und Menschenrechte“
- ISO 26000: Abschluss der systematischen Überprüfung von ISO 26000
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen