Nordhausen/Ellrich Die Stadt
Ellrich und die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora verurteilen den
Vandalismus in Woffleben als einen Anschlag auf die Würde der
NS-Opfer auf das Schärfste. Der Leiter der KZ-Gedenkstätte
Mittelbau-Dora, Dr. Stefan Hördler, und der Bürgermeister der Stadt
Ellrich, Matthias Ehrhold, zeigten sich entsetzt über die Schändung.
Die Schmierereien wurden sofort nach der Entdeckung durch die Stadt
Ellrich beseitigt.
Im Himmelberg bei Woffleben (heute
ein Ortsteil der Stadt Ellrich) mussten seit Anfang 1944
durchschnittlich 3.000 Häftlinge der KZ-Außenlager Harzungen,
Ellrich-Juliushütte und Woffleben schwerste Zwangsarbeit bei
Bauarbeiten im Stollenvortrieb leisten. Die Gedenktafel wurde
anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora
auf Initiative der Einwohner Wofflebens am 14. April 2015 im Beisein
von zahlreichen KZ-Überlebenden wiedereingeweiht.
Stadt Ellrich
Der Bürgermeister
Matthias Ehrhold
Salzstraße 8
99755 Ellrich
Tel.:
036332-2511-0
Fax: 036332-2520-0
Internet:
www.stadtellrich.de
Dr. Stefan Hördler
Leiter der KZ-Gedenkstätte
Mittelbau-Dora
Tel.: 03631-4958-0
Fax: 03631-4958-13
Mail: info@dora.de
Internet: www.dora.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen