„eine kleine geschichte“ vom Theater o.N. spielt mit Objekten und Geschichten
„Mit
 der Welt spielen, damit wir in ihr leben lernen“, zitiert das Berliner 
Theater o.N. Benno Besson, um seine Theaterarbeit für die jüngsten 
Zuschauer zu charakterisieren. Das poetische Stück „eine kleine 
geschichte“ für Kinder ab 2 Jahren wird im Rahmen des 
Wildwechsel-Festivals für Kinder- und Jugendtheater am Donnerstag, 25. 
September, um 10.30 und 15 Uhr im Theater unterm Dach aufgeführt.
Der
 Spieler und die Spielerin – vielleicht sind sie Engel? sind vertieft. 
Sie treffen Vorbereitungen. Das Spiel kann beginnen. Nach und nach füllt
 sich die Welt um sie herum mit Dingen. Dinge, die einander finden und 
anziehen und wieder neue Dinge zur Welt bringen. Bis eine ganze 
Ahnenreihe von Gegenständen die Schubladen, Schachteln und Kisten 
belebt. 
Plötzlich
 sind sie da. Kleine Wesen. Verletzlich und wunderschön. Flüchtige 
Momente von Glück und Traurigkeit, Überraschung und Sehnsucht. Bis am 
Ende alles seinen Platz gefunden hat.
Mit
 „eine kleine geschichte“ erarbeiteten der schottische Performer und 
Regisseur Andy Manley und Ania Michaelis, ehemalige künstlerische 
Leiterin des Theaters o.N., erstmals gemeinsam eine Inszenierung für die
 jüngsten Zuschauer, die in Berlin und Schottland gezeigt wurde.
Karten
 für „eine kleine geschichte“ am 25. September um 10.30 und um 15 Uhr im
 Theater unterm Dach gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 
52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de
 und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester 
Sondershausen GmbH. Weitere Informationen bietet die Internetpräsenz des
 Wildwechsel-Festivals unter www.wildwechsel-festival.de. 
„Wildwechsel“
 ist ein neues Festival für professionelles Kinder- und Jugendtheater 
der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und 
Thüringen. Die erste Auflage findet vom 23.–26.09.2014 im Theater 
Nordhausen statt. Das Festival präsentiert sieben ausgewählte exzellente
 Theaterproduktionen für Kinder und Jugendliche, die in den Wettbewerb 
um einen Jury- und einen Jugendjurypreis treten. Ermöglicht wurde 
„Wildwechsel“ durch die Unterstützung der zuständigen Landesverbände des
 Deutschen Bühnenvereins, des Dachverbands der Kinder- und Jugendtheater
 ASSITEJ und durch die Förderung der Kreissparkasse Nordhausen und der 
Sparkassengruppe Hessen-Thüringen.
Foto: Andy Manley, Ania Michaelis; Foto: Theater o.N.

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen