Wer
auf dem reizvollen Selketal-Stieg das sommerliche Wetter für eine
Wanderung nutzt, bewegt sich in europäisch ausgezeichneter Natur.
Über blühende Bergwiesen bei Stiege schaukeln seltene
Schmetterlinge wie der Goldene Scheckenfalter. Feuersalamander
passieren im Selketal behände den Wanderweg. Mit etwas Glück lassen
sich auch Mufflon und Wildkatze beobachten. Edelsteinen gleich perlen
klare Tropfen vom Gefieder der Wasseramseln, die in der Selke nach
Nahrung tauchen.

Der
„NATURA Tipp 3“ wurde in dieser Woche in der Stadt
Falkenstein/Harz erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Bürgermeister Klaus Wycisk und der Direktor des Parkhotels Schloss
Meisdorf, René Maksimcev, freuten sich über die neue Publikation
und stellten die besondere Bedeutung des Selketals für die
Naherholung und den Tourismus in der Region heraus. Im Rahmen des
ELER-Projektes (Europäischer
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums)
„NATURA 2000 im Naturpark Harz“ war bereits im vergangenen Jahr
das Natura 2000-Informationszentrum des Harzes in Stolberg
eingerichtet worden. Im kommenden Jahr plant der Regionalverband Harz
die Aufstellung von Informationstafeln in Natura 2000-Gebieten.
Für
weitere Informationen: www.harzregion.de
Zu
unserem Bild: Den Titel der neuen Broschüre ziert ein typischer
Bewohner des Selketals: der Feuersalamander.
(Mitteilung des Regionalverbandes Harz e. V. vom 13.08.2014)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen