Eine gute Bildung ist die beste Voraussetzung
für beruflichen Erfolg. Doch nicht alle Jugendlichen haben die Chance,
durch bewusste Förderung der Eltern früh genug den richtigen Bildungsweg
einzuschlagen. Hier bieten oft private Initiativen, z.B. Sportvereine oder
Jugendgruppen, den Jugendlichen Anleitung und Freiraum, ihre Begabungen
und Talente kennenlernen und entfalten zu können.
Viele dieser Initiativen werden getragen
durch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter, die im finanziellen
Bereich oft an die Grenzen des Machbaren stoßen.
Der „Bernhard Vogel Bildungspreis“ der
Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung, zeichnet Projekte aus, die
nachhaltig zur positiven Entwicklung junger Menschen beitragen – insbesondere,
wenn Jugendliche aufgrund ihrer Herkunft und Umgebung ansonsten nur schwer
ihre Talente entfalten könnten.
Die hochrangig besetzte Jury wird geleitet von der Landtagsabgeordneten
und ehemaligen Sozialministerin Monika Stolz aus Baden-Württemberg. Der
Preis wird dieses Jahr zum dritten Mal ausgeschrieben und ist mit 10.000
Euro dotiert. Er kann unter bis zu drei Preisträgern aufgeteilt werden.
Interessierte Initiativen können sich ab
sofort bis einschließlich 28.02.2015 unter http://www.altstipendiaten.de/verein/bernhard-vogel-bildungspreis
bewerben. Die Preisverleihung findet nach den Sommerferien 2015 statt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Verein „Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.“ ist die
Vertretung der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stipendienprogramme
der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Altstipendiaten unterstützen die Arbeit
der Stiftung, beispielsweise im Programm „Senkrechtstarter“, vernetzen
sich untereinander und verleihen neben dem Bernhard-Vogel-Bildungspreis
den Bruno-Heck Wissenschaftspreis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen