Montag, 1. Dezember 2014

Das teilt der Kunsthaus Meyenburg-Förderverein mit:

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Fördervereins,
es ist nun schon Monate her, dass wir ein Konzert unserer Reihe "KAMMERKONZERT im KUNSTHAUS" hatten und wie immer waren die Konzerte ausverkauft oder fast ausverkauft. Trotz vieler Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit oder gerade deswegen laden wir nun wieder ein! Und wie in der Vergangenheit wird Musik geboten, die eben nicht der übliche 'mainstream' ist, sondern etwas Besonderes, selten zu Hörendes. Wenn ich noch an den Abend mit den drei Kontrabässen denke ....! Wer hätte gedacht, dass da solch tolle Musik aus den drei sonst brummigen und eben am Rand des großen Orchesters stehenden 'Trumms' zu locken ist......
 
Am 9.12. führen wir genau diese Tradition fort und bieten einen Abend voller klanglicher Vielfalt - und zwar mittels Schlagzeug! Nun höre ich schon den Aufschrei:"Um Gottes Willen Getrommele im Advent!" Dem ist aber nicht so - und wer zur letzten Vernissage in der Kreissparkasse war, der hat schon einen Vorgeschmack bekommen. Die Gäste waren genauso (positiv) überrascht wie auch die Presse, die voll des Lobes war! Und ganz nebenbei - auch das Weihnachtsoratorium beginnt mit Schlagzeug, heute würde man sagen: Percussion...!
 
Also, der Vorverkauf - bitte nur an der Theaterkasse - läuft bereits und wie bei den letzten Kammerkonzerten bitte nicht zu lange warten, denn es sind und bleiben max. 50 Karten. Mehr bekommen wir im Kunsthaus nicht unter ..... Auch wie immer Karten zum Preis von 15 EUR ... incl. Rotwein in der Pause .... incl. eine kleine Führung bzw. Besprechung eines Kunstwerkes der laufenden Sonderausstellung.
 
Also - Dienstag, 9.12. um 19:30 Uhr im KUNSTHAUS Kammerkonzert - 15 EUR - Karten an der Theaterkasse
 
Unser Solist hat mir einen Text zukommen lassen, den ich gern weitergeben möchte ..... da habe ich mir wieder Arbeit gespart .... ;-))
 
"Am Dienstag, den 9.Dezember 2014 möchte Sie das Kunsthaus Meyenburg um 19.30 zu einer besonderen musikalischen Entdeckungsreise einladen. An diesem Abend wird nämlich Stefan Landes, Schlagzeuger im Loh-Orchester Sondershausen, ein ganz spezielles Konzert gestalten in dem ausschließlich Sololiteratur für Schlaginstrumente zu Gehör gebracht wird. 
 
Das Schlagwerk hat im Laufe der letzten 50 Jahre eine einzigartige Entwicklung durchgemacht und hat sich von einem rhythmischen Begleitwerkzeug aus der letzten Reihe des Orchesters zu einem ernstzunehmendem Konzertinstrumentarium entwickelt. 
Komponisten schätzen heute besonders die große klangliche Vielfalt, die das Schlagwerk mit seinem facettenreichem und breitgefächertem Instrumentarium bietet. 
Darüber hinaus hat die große stilistische Flexibilität dafür gesorgt, dass Schlaginstrumente inzwischen in fast allen bekannten Musikrichtungen eine wichtige Rolls spielen: Rock, Jazz, Latin, Klassik, Weltmusik, Elektro, Blasmusik, Pop, Filmmusik usw.  
 
Der Schlagzeuger Stefan Landes hat sich für diesen Abend im Kunsthaus zwei besondere Schlaginstrumente ausgesucht, mithilfe derer er das gesamte Spektrum perkussiver Musik von rhythmisch-groovigen bis hin zu melodiös-klanglichen Elementen präsentieren will. 
Zum einen ist das die "kleine Trommel" oder auch die "Snare Drum", welche bei den Schlagzeugern das Paradeinstrument für anspruchsvolle Spieltechnik und virtuose Rhythmik ist.
Zum anderen wird das Vibraphon zu hören sein, ein Stabspielinstrument das im Jazz wie auch in der Filmmusik oder in der Klassik wegen seiner ruhigen und trotzdem sehr klaren Klangfarbe geschätzt wird. 
 
 
Das Programm, das am 9.12. mit diesen beiden Instrumenten zu erleben sein wird, beweist wie stilistisch vielseitig moderne Kompositionen für Schlagwerk sein können und wie man mit verschiedenen Schlägen, Anschlagsarten und Spieltechniken schier unendlich viele Klangfarben aus diesen Instrumenten herausholen kann. 
 
So werden mitreißende Grooves und traditionelle Blasmusikrhythmen auf meditative Entspannungsklänge und Kirchenchoräle treffen, virtuose Schlägelakrobatik auf Zwölfton-Musik von Alban Berg, afrikanische Bodypercussion auf improvisierte Jazzstandards und Vieles mehr.
 
Damit aber jeder im Publikum die vielen Kontraste innerhalb dieses sehr abwechslungsreichen  Programms gut nachvollziehen kann, 
sollen auch die Hintergründe zu dieser Musik nicht außen vor bleiben und den Zuhörern im Rahmen eines "Gesprächskonzert" direkt vermittelt werden. Zu diesem Zweck wird Stefan Landes zwischen den Musikstücken einige Informationen und Zusammenhänge zu den Werken, den Komponisten und natürlich zu den Instrumenten erläutern. 
 
Freuen Sie sich also auf einen unterhaltsamen Abend, der neue Erfahrungen und musikalische Erlebnisse der ganz besonderen Art verspricht!"

Dem ist nichts hinzuzufügen. Wir freuen uns auf viele Gäste und dieses besondere Konzert!!!
 

Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für die gestern begonnene Adventszeit
Dr. Wolfgang R. Pientka
Vorsitzender des Vorstandes

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen