„Eiserne Bestseller – Schwert und Rüstung in Handwerk und Gesellschaft“ im Museum Tabakspeicher.
Die Ausstellung, die vom Nordhäuser Historiker Paul
Becker kuratiert wurde, vermittelt einen lebendigen Einblick in die
Fertigungsmethoden und Klassifizierungen von historischen Waffen und
Rüstungen, ihren zeitgenössischen Gebrauch und
ihre soziale wie kulturelle Bedeutung. Wenig bekannt ist, dass auch in
der ehemals Freien Reichsstadt Nordhausen Waffenhandwerk und Fecht- und
Kampfkunst fester Bestandteil im gesellschaftlichen Leben waren. Sogar
ein berühmter Fechtmeister des 17. Jh. stammt
aus den Mauern unserer Stadt.
Ein Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Stadt Nordhausen
https://www.youtube.com/watch?v=3efdlroiQIE
[Es gelten die Bestimmungen der
Datenschutzerklärung der Stadt Nordhausen]
Eine Übersicht über die einzelnen Ausstellungstafeln finden Sie hier
https://nordhausen.de/allgemein/index.php?ID=27425.
„Die alte Stadt - Nordhäuser Stadtansichten“ in der Flohburg | Das Nordhausen Museum.
Die Ausstellung zeigt einen Blick zurück. Zu sehen
sind Gemälde und Grafiken aus dem 17. bis 20. Jahrhundert von bekannten
und unbekannten Künstlern, z.B. Wilhelm Eichler (1801-1872), Maria
Schmidt-Franken (1888-1967), Walther Reinboth
(1899-1990), Richard Thierbach (1860-1931), Curt Mücke (1885-1940)
u.a., welche die Gebäude und Straßenzüge oder die Stadtsilhouette in
ihrer jeweiligen Zeit oder aus der späteren Erinnerung festgehalten
haben. Alle Werke stammen aus der Sammlung der städtischen
Museen Nordhausen.
Ein Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Stadt Nordhausen
https://www.youtube.com/watch?v=8QmfuoitBS8
[Es gelten die Bestimmungen der
Datenschutzerklärung der Stadt Nordhausen]
Eine Übersicht über die Bilder finden Sie hier
https://nordhausen.de/allgemein/index.php?ID=27419.
„Zu den Küsten des Lichts - Jürgen Rennebach“ im Kunsthaus Meyenburg.
Die Ausstellung zeigt Malerei und Grafik des
Nordhäuser Künstlers Jürgen Rennebach anlässlich seines 60.
Geburtstages. und zeigt hauptsächlich großformatige und sehr
farbintensive Arbeiten. Jürgen Rennebach ist heute nicht nur als
ehemaliger
Begründer und Leiter der Jugendkunstschule, derzeitiger Leiter des
Museums Tabakspeicher sowie Kursleiter an der Volkshochschule Nordhausen
bekannt. Auch im Stadtbild Nordhausens hat er seine Spuren
hinterlassen. Sei es durch die Skulpturengruppe für die
Landesgartenschau
in der Rudolf-Breitscheid-Straße, die Brunnenfigur im Kunsthausgarten
und weiteren Skulpturen, die er gemeinsam mit dem Bildhauer Lothar
Rechtacek realisierte.
Ein Video mit Interview des Künstlers finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Stadt Nordhausen
https://www.youtube.com/watch?v=rqA7f0gFOPc&t=2s.
[Es gelten die Bestimmungen der
Datenschutzerklärung der Stadt Nordhausen]
Eine Auswahl an Bildern finden Sie hier
https://www.nordhausen.de/allgemein/index.php?ID=27510.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen