Nordhausen
(psv) Heute wurden in der Straße Auf dem Sand 3 ein Stolperstein und in
der Neustadtstraße 1 vier Steine gesetzt, die an jüdische Bürgerinnen
und Bürger
erinnern.

Inzwischen
halten 34 Stolpersteine in Nordhausen die Erinnerung an die jüdischen
Bürgerinnen und Bürger als Teil der Stadtgeschichte lebendig.
Das
Projekt „Stolpersteine“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie
leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend sowie
des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und
Weltoffenheit „Denk bunt“ des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend
und Sport gefördert.
[Fotos: Lutz Fischer]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen