Nordhausen
(psv) Einen Abend mit Liedern der Reformationszeit, Luthers Tischreden
und Lautenmusik der Renaissance gibt es am Samstag, dem 25. November,
um 19:30
Uhr, im Museum Tabakspeicher zu erleben. Das kündigte jetzt
Museumsleiter Jürgen Rennebach an.
Das Programm dazu entwickelte die Sängerin Anne Schierack
gemeinsam mit dem Dresdner Gitarristen Frank Fröhlich. Anne
Schierack studierte in Dresden Klassischen Gesang und absolvierte
Meisterkurse bei Prof. Peter Schreier. Zahlreiche Verpflichtungen
führen sie an große Theater und Opernhäuser in Kassel, Halle, Dresden,
Chemnitz und Cottbus.
Frank
Fröhlich habe sich mittlerweile in vielen Ländern Europas einen
bedeutenden Namen erspielt, sagte Rennebach. „Auch in Nordhausen riss
ein Konzert von ihm das
Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Vor einigen Wochen trat er
zudem mit dem Schauspieler Gunter Schoß sehr erfolgreich im Museum
Tabakspeicher auf. Weitere seiner Partner sind u. a. Rolf Hoppe, Otto
Mellies und Rolf Becker. Schriftsteller, wie Peter
Härtling und Walter Kempowski bevorzugen Frank Fröhlich als Begleiter
ihrer Lesungen“, so Rennebach.
„Wenn
ich noch einmal freien sollte, so wollte ich mir ein gehorsam Weib aus
einem Stein hauen; denn ich bin verzweifelt an aller Weiber Ungehorsam.“
Zwischen
dem Ehepaar Luther entspinnt sich ein temperamentvoller Disput um
Kirche und Kinder im Allgemeinen und Martin Luthers und „Herrn Käthes“
Zusammenleben im
Speziellen…
In
einem Kammerspiel erleben die Zuschauer, wie theologische Vorlesung und
Suppe für die im Hause Luther wohnenden Studenten vor- und zubereitet
werden.
Getragen
werden die Originaltexte Luthers von Musik aus der Deutschen
Reformationszeit von Luther, bedeutenden Komponisten der Zeit und
bekannten Volksliedern, wie
z. B. „Die Kunst des Küssens”, „Geld”, „Der Liebe Macht herrscht Tag
und Nacht” oder auch „An die Einsamkeit”.
Kartenvorverkauf ab sofort im Museum Tabakspeicher. 10 € pro Person im Vorverkauf, 12 € an der Abendkasse.
Bild: Frank Fröhlich und Anne Schierack (Foto: Frank Fröhlich)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen