Eröffnung am Freitag um 16 Uhr: Adventsmarkt in Nordhausen vor dem Theater
Nordhausen (psv) Lichterglanz, Leckereien, Kunsthandwerk, Adventsmusik, Weihnachtsmann und vorweihnachtliche
Stimmung erwartet die Besucher vom 1. bis zum 20. Dezember auf dem Theaterplatz vor der Kulisse des Nordhäuser Theaters.
Die festliche Eröffnung
des Adventsmarktes wird Oberbürgermeister Herr Kai Buchmann am
1.Dezember um 16.00 Uhr vornehmen. Auch der Veranstalter des Marktes,
Toralf Braun, der Intendant des Theaters, Daniel Klajner,
sowie Frau Hebestreit vom Theaterförderverein werden alle Besucher
herzlich begrüßen. Das Besondere in diesem Jahr sind die vom Datum her
zusammen fallenden Eröffnungen des Adventsmarktes mit der Öffnung des
1. Türchens am Adventskalenders des Theaters Nordhausen.
Sie werden gemeinsam mit
Weihnachtsengel und Weihnachtsmann einen ca. 3 Meter langen Stollen,
gebacken von jungen Auszubildenden des Kyffhäuser Bildungswerkes des
2.und 3. Lehrjahres. Unter Anleitung ihres Ausbilders
Mike Schulze absolvieren sie dort ihre Ausbildung zum Bäckerwerker. Die
Stadt Nordhausen bedankt sich an dieser Stelle herzlich für das
Sponsoring und die Herstellung dieses Stollens.
Gastronomen, Händler
und Schausteller sind ab Freitag, dem 1. Dezember, mit Gebäck-und
Zuckerhütten, Imbissständen, Ausschankbetrieben und stimmungsvoll
gestalteten Märchenvitrinen empfangsbereit. Der Adventsmarkt
ist von Sonntag bis Donnerstag jeweils von 13.00-20.00 Uhr sowie am
Freitag und Samstag von 13.00 -21.00 Uhr geöffnet.
Neben dem Kulturprogramm
auf einer eigens eingerichteten Bühne gibt es dort an mehreren Abenden
jeweils um 18.00 Uhr stimmungsvolle Musik vom Posaunenchor der Blasii
Kirchgemeinde um Michael Kremzow, der Musikschule
Vladimirova und Ronald Gäßlein.
Für die kleinen Gäste
werden die beleuchteten Schauvitrinen Szenen aus bekannten Märchen
darstellen. Anstelle des erzgebirgischen Bergdorfes wird in diesem Jahr
eine nostalgische Eisenbahn ihre Runden drehen.
Auch die beliebte Fotoecke für Selfies und Familienfotos wird erneut
aufgebaut. Umrahmt wird der Adventsmarkt durch einen tannengeschmückten
Holzzaun, Lichtelemente am Eingangstor, in den Bäumen sowie der
Festtanne. Zahlreiche kleinere Tannen und Holzfeuer
schaffen weihnachtlichen Duft und Atmosphäre.
Rund um den Adventsmarkt
werden während der Adventszeit in der gesamten Stadt weitere kulturelle
Höhepunkte vorbereitet. Dazu zählen neben dem Theater, die Museen der
Stadt Nordhausen, die Traditionsbrennerei,
die Stadtbibliothek, die Kirchen, der Park Hohenrode sowie das
Nordhaus.
Mit in diesem Jahr insgesamt
86 von Privatpersonen zur Ausstellung bereit gestellten Weihnachtskrippen in der gesamten Stadt lädt der Nordhäuser
Krippenweg zum Ansehen und Verweilen ein.
Ein zusätzlicher
Weihnachtsmarkt auf dem August-Bebel-Platz mit Karussels und besonders
auf Kinder ausgerichtetes Angebot sowie erstmalig eine Eisbahn an der
„Nordhäuser Marktpassage“, die bis zum 7.Januar 2018
geöffnet sein wird erwarten viele Besucher und Gäste.
Weitere Informationen auf :
www.nordhausen.de oder in der Stadtinformation Nordhausen unter Telefon : 03631 696 221 / 03631 696 797.
Archivfoto: P. Grabe, Pressestelle Stadt Nordhausen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen