Am Mittwoch, dem 22. November:
„Tabakspeicher“-Mitarbeiterin brennt am Herder-Gymnasium mit Schülern Spinnwirtel
Nordhausen (psv)
Am Mittwoch,
dem 22. November, von 13.45 bis 15.15 Uhr, wird Nadine Holesch,
wissenschaftliche Volontärin im Museum „Tabakspeicher“, im Hof des
Herder-Gymnasiums mit den Schülern der Keramik AG Spinnwirtel
brennen.
„Spinnwirtel
sind wesentliche Bestandteile von Spindeln, mit denen man vor der
Erfindung des Spinnrades Rohwolle zu einem Faden gesponnen hat. Die
Wirtel dienen als Schwunggewicht“, sagte Frau Holesch. „Bis zum Beginn
des Mittelalters hat sich jeder seinen Spinnwirtel sehr wahrscheinlich
selber hergestellt und einfach im Herdfeuer gebrannt. Um dies
nachzuvollziehen, werden wir mit den Schülern unsere
Spinnwirtel in einem handelsüblichen Grill mit Holzkohle brennen“,
sagte Frau Holesch.
„Aus
dem Kreis und der Stadt Nordhausen gibt es zahlreiche Funde solcher
Spinnwirtel. Sie datieren vom Neolithikum bis ins Mittelalter und
veranschaulichen
einen Teil des sog. Hauswerks, also einer privaten Tätigkeit, die
anders als Handwerk keine Gewinnerzielung beabsichtigt“, so Frau Holesch
weiter. Die originalen Funde werden im „Tabakspeicher“ gezeigt. Die
von den Schülern nachgetöpferten 120 Spinnwirtel
werden als eine Installation in der Ausstellung zu sehen sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen