Erlebnisworkshop mit Klangreise zur Stärkung der Selbstheilungskräfte
Am Montag, dem 13. November, findet
von 18 bis 19.30 Uhr
in der Kreisvolkshochschule eine interessante Veranstaltung
zur Stärkung der Selbstheilungskräfte statt. Kursleiterin Astrid Hoppe
gibt Informationen zu Klang und Musik, die
nicht nur eine entspannende Wirkung auf den Körper haben, sondern können
maßgeblich zur Unterstützung der Heilung beitragen und den Körper wieder in Einklang
bringen. Mit Klangschalen und Gong, sowie der von Bernhard Deutz entwickelten Körper-Tambura
und dem Einbeziehen des Energiesystems werden
die Teilnehmer
von der neuen Kursleiterin während der Klangreise geführt.
So können sich bei Ihnen Blockaden lösen und die Selbstheilungskräfte in Gang gesetzt werden.
Anmeldungen in der Kreisvolkshochschule unter 03631 609121 oder unter
www.vhs-nordhausen.de
Pflegekurs für Angehörige und ehrenamtlich Tätige
Aufgrund der demographischen Entwicklung gewinnt
die Betreuung Pflegebedürftiger durch Angehörige oder nicht erwerbsmäßig
Pflegende zunehmend an Bedeutung. Für Angehörige und sonstige
Pflegepersonen ist die Pflegetätigkeit aber oftmals
mit körperlichen und seelischen Belastungen verbunden. Die AOK PLUS und
die VHS bieten für interessierte Personen Schulungskurse unentgeltlich
an, um soziales Engagement im Bereich der Pflege zu fördern und zu
stärken, Pflege und Betreuung zu erleichtern und
zu verbessern sowie pflegebedingte Belastungen zu mindern. Die Kurse
sollen Fertigkeiten für eine eigenständige Durchführung der Pflege
vermitteln und präventive Möglichkeiten zur Verhinderung oder
Verzögerung von Pflegebedürftigkeit bzw. zur Vermeidung gesundheitlicher
Schäden bei der Pflege für Bedürftige und Pflegende aufzeigen.
Bei Bedarf wird der Basislehrgang um den Pflegekurs PLUS (Pflege
in der Häuslichkeit - Aufbaukurs) bzw. Pflegekurs PLUS (Pflege von
Demenzkranken - Aufbaukurs) ergänzt.
Die Veranstaltungen werden von der AOK PLUS gefördert und sind für Teilnehmer kostenfrei. Der VHS-Kurs startet am
14. November, um 16 Uhr und findet im Berufsschulzentrum
Nordhausen in der Morgenröte statt. Anmeldungen in der Kreisvolkshochschule unter 03631 609121 oder unter www.vhs-nordhausen.de.
Geübt entspannen
Im Autogenen Training nach Professor J.H. Schultz & progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson zeigt der
erfahrene Kursleiter Lutz Ropte in diesem achtwöchigen Kurs der Kreisvolkshochschule Nordhausen
professionelle und weiterführende Übungen für die Mittel- und Oberstufe an.
Nach dem Verinnerlichen des Autogenen Trainings kann dieses jederzeit
und an jedem Ort angewendet werden. Abgerundet wird der Kurs durch
Übungen
zur progressiven Muskelrelaxation, die eine rasche körperliche
Entspannung nach einem aktiven Alltag ermöglichen. Der Kurs mit acht Terminen startet am
21. November, von 17.15 bis 18.45 Uhr
in der Kreisvolkshochschule. Anmeldungen in der Kreisvolkshochschule unter 03631 609121 oder unter www.vhs-nordhausen.de.
AD(H)S- Anders
denken, sehen und
hören
AD(H)S - was steckt in diesen 4 Buchstaben, dass sie immer wieder zu Diskussionen, Unsicherheiten oder gar Abwertungen führen? Ist es wirklich eine Modeerkrankung, eine Erfindung
der Pharmaindustrie oder vielleicht doch eine Normvariante, ein Teil von uns, der Gesellschafft?
In einem neuen Kurs der Kreisvolkshochschule ab 28. November um 19 Uhr geht es um diese und weitere Fragen. Dabei geht es einerseits darum, Informationen zu diesem Thema
zu vermitteln, andererseits auch um
Erfahrungen auszutauschen und den eigenen Blickwinkel zu erweitern. Der Kurs gibt einen
Einblick in die verschiedenen Typen von AD(H)S,
die Symptome und Auswirkungen, mögliche Ursachen, die Bedeutung von Grenzen, Regeln und Ritualen, Kommunikation, Stärken erkennen und unterstützen.
Anmeldungen in der Kreisvolkshochschule unter 03631 609121 oder unter www.vhs-nordhausen.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen