„
Waffen,
Schmuck und Kleidung in der Bronzezeit“
Nordhausen
(psv) „Waffen, Schmuck und Kleidung in der Bronzezeit“, unter
diesem Motto wird am Donnerstag, dem 7. Dezember, um 13 Uhr,
in dem stadthistorischen Museum Flohburg Museumsmitarbeiterin Astrid
Lautenschläger in die Bronzezeit entführen.
Die
Bronzezeit ist eine Periode des Umbruchs in der Geschichte der
Menschheit. Diese Epoche umfasst in Mitteleuropa etwa
den Zeitraum von 2200 bis 800 v. Chr. Metallgegenstände werden jetzt
überwiegend aus einer
damals völlig neuen Legierung
hergestellt, der Bronze. Aber was ist das nun eigentlich? Es handelt
sich dabei um eine Mischung, bestehend aus Kupfer und Zinn. Je höher
der Kupferanteil ist, desto hochwertiger ist die Bronze und um so
teurer auch.Dass sich diese Legierung als widerstandsfähiger als
alles bisher Gekannte erwies, wussten unsere Vorfahren vor ca. 4300
Jahren genau. Und was ließ sich nicht alles daraus herstellen. So
können die Besucher im Museum Flohburg meisterhaft verzierten
Hals- und Kopfschmuck für die Damen, Werkzeuge und Waffen für die
Männer, Kleiderfibeln und noch vieles mehr bestaunen.
Für
die Herstellung von Bronzegegenständen in ganz Mitteleuropa wurden
bedeutende Kupfer- und Zinnvorkommen im Erzgebirge, im Thüringer
Wald und im Harzvorland ausgebeutet. So entstanden die ersten ober-
und unterirdischen Bergwerke.
Der
Eintritt für diese Veranstaltung beträgt pro Person 3€.
Bild:
Hakenspirale, Kopfschmuck bei Frauen aus Bronze (Foto: A.
Lautenschläger)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen