Städtische
Wohnungsbaugesellschaft investiert rund 2,5 Millionen Euro in
innerstädtisches Wohnquartier von Nordhausen
Im Wohnquartier
Schärfgasse/Am Altentor der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft
(SWG) in der Nordhäuser Altstadt rollen wieder die Bagger: Mit dem
Abriss der alten Garagen auf dem Hof des Hauses Am Altentor 3a hat
der zweite Bauabschnitt für die Quartiersentwicklung begonnen. „Wir
schaffen momentan Baufreiheit“, erläutert Maik Müller, Leiter
Bautechnik bei der SWG. Die vier alten Garagengebäude sind bereits
rückgebaut. Auch die hofseitigen Anbauten der beiden Fachwerkhäuser
Am Altentor 2, 2b und 2c werden in den kommenden Wochen abgerissen.
„Der graue DDR-Bau, Altentor 3a, wird momentan entkernt und dann
ebenso
zurückgebaut“, erläutert Müller das weitere Vorgehen. Die
Abrissarbeiten übernimmt die Firma Profil aus Helbra in
Sachsen-Anhalt. Bereits Mitte Dezember sollen die Arbeiten
abgeschlossen sein.
Das kommunale
Wohnungsunternehmen investiert noch einmal rund 2,5 Millionen Euro in
die weitere Entwicklung des innerstädtischen Standortes. „Bis 2019
werden am Am Altentor acht neue Wohneinheiten mit insgesamt rund 700
Quadratmeter Wohnfläche geschaffen“, erläutert
SWG-Geschäftsführerin Inge Klaan. Baubeginn soll im kommenden
Frühjahr sein; die Baugenehmigung liegt bereits vor.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen