Bahnhofstraße
4 a •
99084 Erfurt • Tel.: 0361 – 644 21 75 • Fax: 0361 – 644
21 74
E-Mail:
thueringen@volksbund.de • Internet: www.volksbund.de
Spendenkonto
IBAN: DE23 5204 0021 0322 2999 00, BIC: COBADEFFXXX
Zentrale
Gedenkveranstaltung Thüringens am Volkstrauertag
Sonntag,
19. November 2017 in Schmalkalden
Die
zentrale Gedenkfeier des Freistaats Thüringen zum Volkstrauertag
veranstalten in diesem Jahr der Landesverband Thüringen im Volksbund
Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Thüringer
Landesregierung gemeinsam mit der Stadt Schmalkalden.
Alle
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Gedenkveranstaltung
am Sonntag, den 19.
November 2017, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Schmalkalden
(Eichelbach 23a, Trauerhalle) eingeladen.
In
diesem Jahr stellen wir den Volkstrauertag unter das Motto
„Darum
Europa!“
Wir
wollen in diesem Jahr besonders der auf dem Schmalkalder Friedhof
bestatteten sowjetischen und deutschen Kriegstoten des Zweiten
Weltkrieges gedenken und an deren Gräbern Blumen niederlegen.
Auf
der sowjetischen Kriegsgräberstätte ruhen 61 sowjetische
Kriegsgefangene und Zwangsarbeiterinnen – hierbei handelt es sich
um 11 Männer, 34 Frauen und 16 Kinder, das jüngste lebte nur zwei
Wochen.
Auf
der deutschen Kriegsgräberstätte ruhen 180 deutsche Kriegstote und
Bombenopfer – das sind 112 Soldaten, 21 zivile Männer, 34 Frauen
und 13 Kinder, das jüngste lebte nur 4 Monate.
Der
1919 in Folge des Ersten Weltkrieges als Bürgerinitiative gegründete
Volksbund kümmert sich heute im Auftrag der Bundesregierung auf über
800 Kriegsgräberstätten in 45 Ländern um die Erhaltung von mehr
als zwei Millionen Gräbern beider Weltkriege. Sie sind Mahnung und
Verpflichtung für uns, den seit Jahrzehnten in weiten Teilen Europas
herrschenden Frieden nicht als Selbstverständlichkeit zu betrachten.
Um
seine Aufgaben zu erfüllen, ist der Volksbund zu etwa 70% auf
Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Bitte unterstützen Sie
deshalb unsere diesjährige Haus- und Straßensammlung in Thüringen
vom 30.10.2017 bis zum Volkstrauertag am 19.11.2017 mit einer Spende.
Dr.
Michael Krapp
Minister
a. D.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen