Alle
zwei Jahre findet der AlumniTag statt, an dem für ehemalige Studierende
der Hochschule ein Wiedersehen organisiert wird. Alumni,
dass umfasst die Absolventinnen und Absolventen aus den Jahrgängen
1998-2017. Der Einladung waren vor allem die ganz frühen Jahrgänge
gefolgt, als die damalige Fachhochschule noch weniger als 1000
Studierende hatte. Sie schwelgten in gemeinsamen Erinnerungen
und tauschten sich über aktuelle berufliche und private Entwicklungen
aus. Einige haben inzwischen berufliche Positionen erreicht, in denen
über interessante Projekte oder einzustellendes Personal entschieden
wird - ein Potenzial für die Hochschule.
Die
Veranstaltung im Audimax bot neben einem gemütlichen Rahmen einen
wissenschaftlichen Fachvortrag zum Thema Change Management
von Prof. Dr. Steffen Dörhöfer. Es folgte
eine Campusführung und die
Vorstellung des Instituts für Sozialmedizin,
Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung. Produkttests mit
Virtual Reality Brillen im Sensoriklabor rundeten das Programm ab.
Damit
sich auch der Nachwuchs der ehemaligen Studierenden wohlfühlen konnte,
organisierte die Hochschule ein Programm für die Kinder.
Am Abend wurde die Veranstaltung mit einem Büfett gekrönt, das
Mensachef Klaus Scheuer extra für diesen Anlass vorbereitet hatte.
Anschließend wurde noch fröhlich bis in die Nacht hinein – ganz wie in
alten Zeiten - gefeiert. Als Resümee stellt Nicola Bargfrede,
die Organisatorin der Veranstaltung, fest: „Die Hochschule Nordhausen
ist auch nach fast 20 Jahren ein Ort, an den mehrere Jahrgänge von
Studierenden gern zurückkehren, sei es aus Bochum, Dresden, Stuttgart
oder sogar der Schweiz. Einfach, um das Flair des
Studentenlebens noch einmal heraufzubeschwören.“
Bildunterschrift: 9. AlumniTag an der Hochschule Nordhausen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen