„Doktor
Lügner“, „lügenhaftiger Teufel“ – mit solchen und weiteren
Beschimpfungen polemisierten Thomas Müntzer und Martin Luther kurz
vor dem Ausbruch des Thüringer Bauernkrieges gegeneinander. Der
Graben zwischen dem radikalen Reformator in Mühlhausen und dem
Vordenker der reformatorischen Bewegung in Wittenberg war da längst
unüberbrückbar geworden. Über diesen Streit wird jedoch oft
vergessen, dass Müntzer und Luther zu Beginn für dieselbe Sache
stritten, ja sogar Müntzer vier Jahre zuvor sich noch an seinen
„allerliebsten Vater“ Luther wandte.
Der, vom Wahlkreisbüro Katja Mitteldorf organisierte, Vortrag von Thomas Völker am 16. November ab 19 Uhr in der Nordhäuser Flohburg zeigt anhand dieser beiden bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit auf, wie sich die Spaltung der frühen Reformation vollzog und welche Konsequenzen dieser Bruch im politischen Geschehen ihrer Zeit und auch in der Erinnerungskultur bis heute nach sich zog. Der Eintritt ist frei.
Der, vom Wahlkreisbüro Katja Mitteldorf organisierte, Vortrag von Thomas Völker am 16. November ab 19 Uhr in der Nordhäuser Flohburg zeigt anhand dieser beiden bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit auf, wie sich die Spaltung der frühen Reformation vollzog und welche Konsequenzen dieser Bruch im politischen Geschehen ihrer Zeit und auch in der Erinnerungskultur bis heute nach sich zog. Der Eintritt ist frei.
Katja
Mitteldorf,
DIE
LINKE. Nordhausen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen