Bibliothek lädt Kindergärten zur Lesestunde
Nordhausen (psv)
Die Nordhäuser Stadtbibliothek
lädt am 17. November, dem internationalen Vorlesetag, die
Kindergartenkinder der Stadt um 9:30 Uhr und um 10:30 Uhr zu einer
spannenden Vorlesestunde ein.
Um
15 Uhr heißt es dann im „KaffeeHaus“ des Bürgerhauses „Wunder wirken
Wunder“. Bibliotheksleiterin Hildegard Seidel liest aus dem
gleichnamigen
Buch des bekannten Arztes und Bestsellerautors Eckart von Hirschhausen.
Der Eintritt zu allen Vorlesestunden ist frei!
Am 21. November 2017, 19:30 Uhr:
Wolfgang Huber liest: „Glaubensfragen“
Nordhausen (psv)
Am 21. November, um 19.30 Uhr,
liest Wolfgang Huber, evangelischer Theologieprofessor und früherer
EKD-Ratsvorsitzender, im Ratssaal der Stadtbibliothek aus seinem Buch
„Glaubensfragen“. Der Eintritt kostet 8 Euro.
„Das
trauen sich die wenigsten: in einem einzigen Buch den gesamten
christlichen Glauben zu beschreiben. Wolfgang Huber hat dies fertig
gebracht.
In einer Zeit, in der mehr Leute an Engel als an Gott glauben, und
viele die Kirche unter dem Serviceaspekt betrachten, tun seine
`Glaubensfragen´ gut. Huber findet verständliche Worte für manches
vielschichtige Thema“, sagte Bibliotheksleiterin Hildegard
Seidel. Die Lesung ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem
Förderverein der Stadtbibliothek „Nicolai in foro“ e.V. und dem
Lutherforum Nordhausen.
Noch bis zum 24. November:
Filmkritiken zu „Filmspaß mit Sir Reitmann: Sehen, Verstehen, Schreiben“ in der Bibliothek abgeben
Nordhausen (psv)
„Wer einen DVD-Gutschein gewinnen
möchte, muss sich beeilen, denn der Countdown läuft! Das Projekt
`Filmspaß mit Sir Reitmann: Sehen, Verstehen, Schreiben´ nähert sich dem
Ende. Alle 9 - 13 Jährigen haben noch bis zum 24. November 2017 Zeit,
die Filme `Amy und die Wildgänse´, `Ostwind 2´,
`Animal Farm: Aufstand der Tiere´, `Die goldene Gans´, `Oops! die Arche
ist weg…´ und `Das Pferd auf dem Balkon´ anzusehen, eine Filmkritik zu
Papier zu bringen und diese in der Bibliothek abzugeben. Darauf weist
jetzt Bibliotheksleiterin Hildegard Seidel
hin.
Sehen, Verstehen, Schreiben
ist ein Projekt für Kinder, das von der
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen initiiert wurde und in
Kooperation mit der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ und
den beteiligten Bibliotheken durchgeführt wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen