Heute hat die DKMS – die Deutschen 
Knochenmarkspenderdatei  im Berufsschulzentrum über ihre Arbeit 
informiert und Typisierungen angeboten. Gesucht wurden dabei potenzielle
 Knochenmarkspender, also Menschen,  die bereit sind, an Blutkrebs
 erkrankten  Menschen das Leben zu retten. Aufgerufen waren die Schüler 
des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule sowie der medizinischen 
Ausbildungsberufe. Im Vorfeld der Typisierungsaktion haben sich die 
Schüler über die Notwendigkeit und die konkrete
 Durchführung einer Knochenmarkspende informiert. Anschließend konnten 
124 neue Knochenmarkspender gewonnen werden - ein sehr positives 
Ergebnis, wie die Organisatoren bestätigten. Ermöglicht wurde diese 
Aktion nicht zuletzt durch Spendengelder. Gut 60 Euro
 konnten direkt am Aktionstag eingesammelt werden. Die DKMS und das 
Berufsschulzentrum dankten hier insbesondere dem Rotary Club Nordhausen 
und der Felsch-Mansel-Krauß-GmbH Nordhausen, die durch großzügige 
Spenden die Gewinnung neuer Knochenmarkspender unterstützt
 haben.
Mitteilung des Landratsamtes Nordhausen am 02. Dezember 2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen