
Die sprudelnden Steuereinnahmen sind das Ergebnis einer nach wie vor guten Entwicklung von Konjunktur und Arbeitsmarkt.
Umso wichtiger ist es, diese wirtschaftliche Basis nicht durch falsche Entscheidungen zu gefährden. Der Aufbau neuer Beschäftigungshürden, etwa durch zusätzliche Regulierung in der Zeitarbeit oder bei Werkverträgen, wäre gerade auch für die finanzpolitischen Ziele der Bundesregierung kontraproduktiv: Haushaltskonsolidierung und mehr öffentliche Investitionen erfordern eine konsequent auf Wachstum und Beschäftigung ausgerichtete Wirtschaftspolitik.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen