Staatsaffäre NSU – Zum Stand der
Aufklärung
Vortrag
und Diskussion mit der Vorsitzenden des NSU-Untersuchungsausschusses
im Thüringer Landtag, Dorothea Marx (MdL, Vizepräsidentin des
Thüringer Landtages)
Zur
Untersuchung der Mord- und Gewalttaten der rechtsextremen
Organisation “Nationalsozialistischer Untergrund” (NSU) haben
sowohl der Thüringer Landtag, der Deutsche Bundestag sowie seit 2017
sieben weitere Bundesländer parlamentarische Untersuchungsausschüsse
eingerichtet.

Im
Einzelnen hat der Ausschuß zu prüfen, ob und inwieweit sog.
Vertrauenspersonen (V-Leute) an Straftaten rechtsextremer
Gruppierungen beteiligt waren, und ob es Verbindungen in den Bereich
der organisierten extremen Rechten gab oder gibt. Weiter: Ob die sog.
V-Leute Erkenntnisse über ein bundesweites Unterstützungsnetzwerk
besaßen oder ob es Verbindungen zu anderen Organisationen gab und ob
V-Leute Erkenntnisse über die Todesumstände der Mitglieder U.
Böhnhardt und U. Mundlos besaßen, die ggfs. die Aufklärung
behindert hätten.
Daneben
machte der Landtag dem Ausschuß weitere Auflagen zur Aufklärung
besonderer Fragen, die sich mit dem Tod der NSU-Mitglieder in
Verbindung bringen lassen.
Dem
Ausschuß gehören 4 CDU-Abgeordnete, 3 Mitglieder der Linken,
2 der SPD und je ein Mitglied der AfD und der Grünen an. Die
Vorsitzende des ersten und zweiten Untersuchungsausschusses ist die
in München geborene Sondershäuser Rechtsanwältin Dorothea Marx.
Sie war von 1990 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages und
gehört seit 2009 dem Thüringer Landtag an. Im September wurde
Dorothea Marx zur Vizepräsidentin des Thüringer Landtages gewählt.
Wir
laden herzlich ein.
Infos:
Galerie
in der Burg / Café in der Kemenate
Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen
Fleckenstraße 41
Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen
Fleckenstraße 41
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen