

Obwohl
alle acht Nachwuchsbrandschützer aus den Jugendfeuerwehren Heringen,
Kleinwerther und Nordhausen-Mitte fleißig in den 273 zurückliegenden
Tagen geübt hatten, machte sich am vergangenen Samstag doch eine
gesunde Portion Nervosität bei den Floriansjüngern bemerkbar. Denn auf
dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Bleicherode stellten sich die
Kinder der Prüfung des Leistungsabzeichens der Thüringer Jugendfeuerwehr
für die Altersklasse 6-9 Jahre in Gold (Stufe
II). Um diese zweite große Feuerwehrprüfung zu bestehen, mussten die
Nachwuchsbrandschützer ihr Wissen und Können in den Bereichen Knoten-
und Gerätekunde sowie Brandschutzerziehung unter Beweis stellen. So war
es für jeden Teilnehmer eine Pflichtaufgabe,
beispielsweise Hinweisschilder aus dem Bereich Wasserentnahmestelle,
Fluchtweg und Löschgeräte zu erklären, fünfzehn Fragen rund um das
Feuerwehrwesen zu beantworten, zehn Geräte zu erkennen, drei
Feuerwehrknoten anzufertigen und einen fünf Meter langen Druckschlauch
aufzurollen. Auch die Gruppenprüfung, die aus einem sportlichen Teil
bestand, musste
im Trupp exakt und zügig ausgeführt werden.Um Punkt elf Uhr war es dann so weit: Die Jugendfeuerwehr-Mitglieder hatten ihre einzelnen Disziplinen beendet und warteten gespannt auf das Prüfungsergebnis. Nach einer kurzen Ansprache der Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Manja Bernsdorf begann die Verleihung des Leistungsabzeichens der Thüringer Jugendfeuerwehr in Gold für die Bestandenen, die ihre Aufgaben mit Bravour meisterten - was nicht zuletzt auf die sehr gute ehrenamtliche Arbeit der Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter-Teams zurückzuführen ist.
Manja Bernsdorf
-Kreis-Jugendfeuerwehrwartin-




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen