Freitag, 30. Juni 2017

Einem Bericht des BBZ Nordhausen ist zu entnehmen:

Spannender Tag für kleine Künstler
Am Freitag, den 29. Juni, konnten 61 Hortkinder und 6 Erzieherinnen der Grundschule Ellrich
einen spannenden Tag auf dem Autodrom Nordhausen verbringen. In der Zeit von 10.00- 14.00 Uhr waren für die kleinen Gäste insgesamt 4 Stationen aufgebaut, die im Durchlauf von je 15 Kindern absolviert werden durften.

An Station 1 konnten sich die Kinder bei der Bemalung eines „Fledermaushauses“ künstlerisch betätigen. Das kleine Häuschen wurde im Zuge der Ausgleichsmaßnahmen, während der Erweiterung des Verkehrsschulungszentrums, als
Fledermausquartier eingerichtet. Hortnerin Franziska Sauer, selbst Trainerin für PKW- Fahrer/innen und oft am Platz im Training unterwegs, fand die Idee gut das graue unansehnliche Haus zu verschönern und damit die Bedeutung des Fledermausquartiers und die Idee der Aktion zu unterstützen.

Station 2 forderte die kleinen Gäste in Hinblick auf die Sicherheit im Straßenverkehr. An einem ausgewachsenen Lkw-Sattelzug konnten die Kinder die Bedeutung toter Winkel im
Straßenverkehr anschaulich erleben. „Dass jeder selbst einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen und in die Spiegel blicken durfte, schafft letztlich auch Verständnis für die Situation der Lkw-Fahrer/innen.“ gab Dietmar Zänker, Bereichsleiter Cars, Trucks & Training und Initiator der Aktion, deren weitere Absicht zu verstehen.

Verkehrserziehung aber spielerisch, war auch das Thema der 3. Station. Hier konnten die kleinen Gäste Ihre Kenntnisse und
Fähigkeiten in einem Fahrradparcours beweisen. Betreut wurde der Stand durch die Kreisverkehrswacht Nordhausen.

Auch das Kleben eines Wundpflasters sowie Grundlagen der ersten Hilfe bzw. das richtige Verhalten in Notfällen konnten von den Kindern geübt werden. Hier stand eine ausgebildete Rettungsassistentin als Lehrkraft zur Verfügung.

Das abschließende Eis rundete den ungewöhnlichen Ausflug auf das Verkehrsschulungszentrum für die kleinen Gäste ab.
Ein absolut gelungener Tag, war das Fazit aller Beteiligten.

Dietmar Zänker bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Kollegen und Organisationen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen