Deutsche Bahn und Arbeitsagentur besetzen Stellen
|
|
Katrin Ruth, Arbeitsvermittlerin bei der Nordhäuser Arbeitsagentur sichtet die Stellenangebote für ihre Kundinnen
und Kunden. „Die Bahn bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten auf Jahre und steht für Qualifizierung im Unternehmen.“ Für Arbeitnehmer bedeute das: Weiterbildung bei voller Bezahlung. Die Stellenangebote mit geeigneten Mitarbeitern zu besetzen, sei tagtäglich
ihr Ziel. Deshalb müsse man nicht nur die richtigen Bewerber auswählen, sondern im Vorfeld so viel Informationen wie möglich geben. „Das ist auch der Grund, warum ich heute hier bin.“ Der Blick in die Praxis lohnt sich immer und ist wertvoller als jede Theorie.“
Schließlich ginge es bei den Gesprächen mit den Menschen um weitreichende Entscheidungen. Da sollte man wissen, wovon man spricht. Qualifizierung sei heute häufig ein Muss, wenn man beruflich Fuß fassen will. Der technische Fortschritt und die Anforderungen
würden sich ständig verändern. Doch dabei unterstütze die Arbeitsagentur. „Wir fördern Weiterbildung nicht nur bei Arbeitslosen. Mit dem Programm
WeGebAU (Weiterbildung geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) können wir
auch Beschäftigte in den Betrieben unterstützen.“ Seit Jahresbeginn können durch das
Qualifizierungschancengesetz auch große Unternehmen gefördert werden. Der Arbeitgeber-Service berät
gern dazu.
Mit zwölf weiteren Kollegen betrat Heide Stolze 2018 berufliches Neuland, erfolgreich und selbst fest überzeugt
den richtigen Schritt gegangen zu sein. Eine Karriere zum Fahrdienstleiter könne sie sich momentan noch nicht vorstellen, das sei verfrüht. Aber man könne ja nie wissen…
Foto: Agentur für Arbeit
Im Bild: von links: Katrin Ruth und Heide Stolze
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen