Am 18. / 19.
Februar 2016 tagte der Europäische Rat in Brüssel. Aufgrund des
Terroranschlags in Ankara wurde das Sondertreffen mit der türkischen
Regierung abgesagt und es wurden keine neuen Beschlüsse im
Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise getroffen. Im Mittelpunkt des
EU-Gipfels standen daher die Verhandlungen des britischen
Premierministers David Cameron mit den anderen EU-Staats- und
Regierungschefs über die britischen Forderungen zur Reform der EU.Weitere Themen des Euro-Info sind:
- Niederländische EU-Ratspräsidentschaft
- Revision der Entsenderichtlinie
- Positionspapier "Arbeitnehmerfreizügigkeit erhalten -
Zuwanderung in Sozialsysteme eingrenzen"
- Säule Sozialer Rechte
- Europäische Sozialpartner übermitteln Vorschlag für eine
gemeinsame Erklärung an EU-Kommission und Rat
- EU-Pensionsfondsrichtlinie
- Dreigliedrige EU-Agenturen
- Kommission startet European Investment Project Portal
- Berliner CSR-Konsens
- Berichterstattung über nicht-finanzielle Informationen
- Internationale Normung zum Thema „halal“
- Veranstaltungshinweis zum internationalen Steuerrecht
- Europa-Union lädt ein zum Bürgerdialog
BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände am 08. März 2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen