Montag, 7. September 2015

Gretchen – Die wahre Geschichte

Spannende Lesung zur „Faust“-Oper im Buchhaus Rose

Spannend wie ein Krimi ist die wahre Geschichte von Fausts Gretchen, die Ruth Berger in ihrem historischen Roman „Gretchen – Ein Frankfurter Kriminalfall“ erzählt. Zur Einstimmung auf die Oper „Faust“ von Charles Gounod, in deren Mittelpunkt die Geschichte von Faust und Gretchen steht, lädt das Theater Nordhausen zu
einer Lesung aus dem Roman am Freitag, 11. September, um 19 Uhr in das Nordhäuser Buchhaus Rose, Rautenstraße 1, ein. Chefdramaturgin Anja Eisner wird die spannende historische Begebenheit zum Leben erwecken.

Die Frankfurter Dienstmagd Susanna Margaretha Brandt lässt sich eines Abends in dem Gasthaus, in dem sie arbeitet, von einem Reisenden verführen. Dies sei das einzige Mal gewesen, dass sie sich mit einem Mann eingelassen habe, wird sie später beteuern. Ihre Schwangerschaft hält sie geheim, bringt das Kind heimlich in einer Waschküche zur Welt und tötet es sofort. Bald gerät sie in die Mühlen der Justiz, der Fall erregt in Frankfurt die Gemüter. Im Januar 1772 wird die junge Frau öffentlich enthauptet – und unter den Zuschauern ist kein Geringerer als der junge Johann Wolfgang von Goethe. Das Schicksal der Susanna hat ihn so bewegt, dass er ihr mit Fausts Gretchen ein Denkmal setzte.

Der Eintritt zur Lesung „Gretchen – Die wahre Geschichte“ am 11. September um 19 Uhr im Buchhaus Rose ist frei. Karten für die Premiere der Oper „Faust“ am 18. September um 19.30 Uhr und die nächsten Vorstellungen am 25. September und am 9. Oktober um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen