Montag, 7. September 2015

Eine 3. Klasse zwischen Nationalpark, Biosphärenreservaten und Naturparken!

Heute besuchte die 3. Klasse der Montessori-Grundschule die Ausstellung der Nationalen Naturlandschaften Thüringens im Neuen Rathaus der Stadt Nordhausen. Als erstes Stand puzzeln auf dem Programm. Eine übergroße Thüringenkarte musste zusammengesetzt werden, was erstaunlich gut und zügig klappte. Auch wenn Thüringen im Unterricht bisher nicht behandelt wurde, konnten die 21 Schülerinnen und Schüler doch die ein oder andere Stadt und den ein oder anderen Fluss auf der Karte finden und mit Schildern markieren, was ihnen sichtlich Spaß machte. Anschließend ging es an die interaktiven Tische. Jede der acht Thüringer Nationalen Naturlandschaften hat seine Besonderheiten und diese sollten die Jungen und Mädchen durch hören,
lesen und schauen herausfinden. Wer sich von Tisch zu Tisch und von Aktionsbox zu Aktionsbox weiterhangelte, den erwarten neben ganz vielen neuen Informationen auch immer eine dazu passende Spielkarte. Wer am Ende alle Aktionsboxen durchgelesen, -gehört oder -geschaut hat, konnte so 32 Karten sammeln, die ein komplettes Skatblatt oder Quartettspiel ergeben. Mit diesen Karten kann man aber natürlich nicht nur spielen. Auf der Vorderseite und durch Abrufen des QR-Codes auf der Rückseite jeder Karte bekommt man Informationen zu Tieren, Menschen, Pflanzen und Gesteinen aus den Nationalen Naturlandschaften. Die Kinder hatten einen riesigen Spaß sich das Kartenspiel zusammen zu sammeln und der ein oder andere wird sicher
noch einmal mit seinen Eltern wieder kommen.
Die Ausstellung steht noch bis zum 17. September im Bürgersaal des Neuen Rathauses. Sie darf also gern weiterhin rege besucht werden. Für Schulklassen besteht auch weiterhin das Angebot eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung zu buchen.

Der Südharzer Tourismusverband, als Träger des Naturpark Südharz, bedankt sich bei der 3. Klasse der Montessori-Grundschule für das tolle Mitmachen und wir würden uns freuen, weitere Klassen durch die Ausstellung führen zu dürfen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen