demzufolge auch nicht, dass Intendant Lars Tietje dort durch eine Rede die Gegner unterstützte, also für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge votierte. Thematisch allerdings tangierte dieses Geschehen insoweit das Kreuzfest, als Lars Tietje in seinem späteren Grußwort an die versammelten Kreuzfest-Gemeinde jenes Geschehen kurz thematisierte.
Mein Bruder Eduard, der sich
auf dieses Kreuzfest gefreut hatte, das er dann nicht mehr erleben
konnte, hatte im vergangenen Jahr zum gleichen Anlass bemerkt
(Zitat):
Es folgte die Begrüßung der Gäste und Vorstellung des Festredners, Dr. Eberhard Tiefensee, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, durch PGR(Pfarrgemeinderat)-Vorsitzenden Norbert Klodt, der einiges zu tun hatte, um alle namentlich relevanten Gäste aus dem Domgemeinde-Gebiet
zu begrüßen.
Die Ausführungen des Professors beeindruckten sichtlich die Zuhörer und wurden am Schluss mit Beifall bedacht. Pfarrer Richard Hentrich dankte dem Referenten für seine Ausführungen und Norbert Klodt schloss sich in Form eines Geschenkkorbes dem Dankenden an. Danach folgten Grußworte des stellvertretenden Leiters des Humboldt-Gymnasiums, (benachbartes Haus 2) Volker Vogt, der Leiterin der Evang. Grundschule,
Lysann Voigt-Huhnstock und des Intendanten Lars Tietje.
Erneut erklang dann die Orgel (Sigrid Karg-Elert aus der „Partita retrospektiva“ op.151) von Michael Kremzow meisterlich interpretiert. Schließlich trat noch PGR-Mitglied Carla Buhl ans Rednerpult, allerdings, um die versammelte Gemeinde zu einen Stehimbiss ins Kapitelhaus einzuladen. Dem auch lebhaft entsprochen wurde, bot er doch auch noch ausreichend Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen. An denen ich nicht mehr teilnahm, hatte ich doch Gelegenheit willkommener Mitfahrgelegenheit, nachdem ein Gewitter mit anhaltendem Regen niederging. Der vermutlich auch die eingangs erwähnten Demonstrationen beeinträchtigt hatte, denn da war niemand mehr zu sehen. Ich erlebte jedenfalls ein beeindruckendes, auch zu Nachdenken anregendes Kreuzfest, das mich weiter beschäftigt.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen