Dienstag, 8. September 2015

Burg und Kemenate Großbodungen beteiligen sich mit umfangreichem Programm am Tag des Offenen Denkmals am 13. September

Das Programm von Burg und Kemenate in Großbodungen umfaßt in diesem Jahr  Vorträge zur aktuellen Ausstellung “Deutsche Kolonien in der Südsee”, eine Gewürzpräsentation und Kulinarisches.
U.a. ist auch die umfangreiche Fossilien- und Mineraliensammlung im Gewölbekeller der Burg von 11.30 bis 14.00 zu besichtigen. Die Sammlung umfaßt ca. 500 Objekte aus vielen Ländern der Welt. Seltene Mineralien, Kristalle oder auch versteinerte Mammutzähne und versteinertes Holz sowie eine Sammlung von Fossilien aus dem Altmühltal. Die Objekte sind fast durchgängig erklärt und beschriftet.
Um 11.00 und 14.00 hält Prof. Dr. Raban Graf von Westphalen in der Burg einen Vortrag unter dem Titel: Deutsche Kolonien in der Südsee und der erste Gouverneur auf Samoa – Wilhelm Heinrich Solf. Der erste Gouverneur auf Samoa darf als bedeutender Thüringer Politiker gelten, der im Wilhelminischen Kaiserreich zuletzt Außenminister und auch im Kabinett des Sozialdemokraten Friedrich Ebert erster Außenminister der Weimarer Republik 1918  war. 1920 bis 1928 war Solf auf Eberts Wunsch deutscher Botschafter in Tokio. Dem Aufstieg Hitlers und der NSDAP stand er höchst ablehnend gegenüber. Seit Beginn der 1930er Jahre trafen sich im Berliner Hause Solf Gegner des Nationalsozialismus. Nach seinem Tod 1936 führten seine Frau Johanna und seine Tochter Lagi den sog. Solf-Kreis als Bestandteild des Widerstandes gegen Hitler weiter. Die familiären Wurzeln von Solf sind in Neustadt / Eichsfeld zu suchen.
Um 15.00 bieten Dr. Hilmar Burggrabe (Ernährungswissenschaftler, Holungen) und Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen in den Galerieräumen der Kemenate eine Veranstaltung an: “Kardamon, Curry, Kurkuma
und co. - Wir stellen fernöstliche Gewürze für die tägliche Küche vor“. Mit Anleitungen und Kostproben
 Das Café in der Kemenate hat folgende Köstlichkeiten für die Gäste vorbereitet: Hähnchenbrustfilets in hausgemachter Auberginensoße, dazu frisches Landbrot; Westphälische Kartoffelsuppe, wahlweise mit Curry-Fleischcroutons, Räucherlachs oder Brotcroutons, Pfirsich-Bowle, Eichsfelder Blechkuchen, Mövenpick-Eisbecher
Die Burg mit Fossilien- und Mineralienkeller ist von 11.30 – 14.00 h geöffnet.
Die Ausstellung in der Kemenate „Deutsche Kolonien in der Südsee“ ist von 11.00 bis 18.00 geöffnet. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen