Hunderte von Objekten in Thüringen haben geöffnet und laden ein. „Wo soll man hingehen? Was darf man nicht verpassen?
Ach könnte man die Besuche nicht auf zwei Tage verteilen?“ Wird sich so mancher denken. Doch, das kann man.
Jedenfalls hier, im Landkreis Nordhausen.
Bereits am Samstag, den 12.9. kann die Ebersburg bei Herrmannsacker auf besondere Art und Weise besichtigt werden.
Treffpunkt ist um 21 Uhr die Straße an der Sägemühle. In einer geführten Nachtwanderung mit möglichst wenig Licht
(kein offenes Feuer und keine blendenden Strahler) geht es schweigend zur Burg hinauf. Doch halt- vorher ist ja noch ein
außergewöhnliches Treffen geplant. An einer geheimen Stelle im Dunkeln des Waldes warten die Feen auf die nächtlichen Wanderer.
Deren Mühen sollen auch belohnt werden. Jeder darf sich einen nichtmateriellen Wunsch überlegen, dessen Verwirklichung der Feenkönig
mit einem geheimnisvollen Zauber nachhilft.
Nachdem die Feen wieder in der Dunkelheit verschwunden sind und der letzte Aufstieg zur Burg bewältigt wurde gibt es noch eine Führung der besonderen Art.
Im Fackelschein begehen die Besucher das Burggelände und bekommen anschaulich das ehemalige Erscheinungsbild der Burganlage vermittelt – wahre gruselige
Begebenheiten inbegriffen.
Ach könnte man die Besuche nicht auf zwei Tage verteilen?“ Wird sich so mancher denken. Doch, das kann man.
Jedenfalls hier, im Landkreis Nordhausen.
Bereits am Samstag, den 12.9. kann die Ebersburg bei Herrmannsacker auf besondere Art und Weise besichtigt werden.
Treffpunkt ist um 21 Uhr die Straße an der Sägemühle. In einer geführten Nachtwanderung mit möglichst wenig Licht
(kein offenes Feuer und keine blendenden Strahler) geht es schweigend zur Burg hinauf. Doch halt- vorher ist ja noch ein
außergewöhnliches Treffen geplant. An einer geheimen Stelle im Dunkeln des Waldes warten die Feen auf die nächtlichen Wanderer.
Deren Mühen sollen auch belohnt werden. Jeder darf sich einen nichtmateriellen Wunsch überlegen, dessen Verwirklichung der Feenkönig
mit einem geheimnisvollen Zauber nachhilft.
Nachdem die Feen wieder in der Dunkelheit verschwunden sind und der letzte Aufstieg zur Burg bewältigt wurde gibt es noch eine Führung der besonderen Art.
Im Fackelschein begehen die Besucher das Burggelände und bekommen anschaulich das ehemalige Erscheinungsbild der Burganlage vermittelt – wahre gruselige
Begebenheiten inbegriffen.
Für diese Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 Euro erhoben, Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei.
Teilnehmer unter 18 Jahre bitte in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Teilnehmer unter 18 Jahre bitte in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Am
nächsten Tag, Sonntag den 13.09. lädt der Verein für lebendiges
Mittelalter ab 12 Uhr zu Kaffee und Kuchen – selbst gebacken versteht
sich.
Es ist die einzige Möglichkeit im Jahresverlauf dies hier zu genießen, natürlich mit einer fantastischen Aussicht.
Führungen gibt es um 13 und 15 Uhr. Da das diesjährige Thema des Denkmaltages „Handwerk, Technik, Industrie“ lautet, wird auch speziell auf die Technik
der Erbauung dieser Burganlage eingegangen. Auch altes Handwerk wird vertreten sein.
Zusätzlich wird über die vergangenen Ausgrabungsperioden berichtet und es werden Zeichnungen der schönsten Funde gezeigt.
Es ist die einzige Möglichkeit im Jahresverlauf dies hier zu genießen, natürlich mit einer fantastischen Aussicht.
Führungen gibt es um 13 und 15 Uhr. Da das diesjährige Thema des Denkmaltages „Handwerk, Technik, Industrie“ lautet, wird auch speziell auf die Technik
der Erbauung dieser Burganlage eingegangen. Auch altes Handwerk wird vertreten sein.
Zusätzlich wird über die vergangenen Ausgrabungsperioden berichtet und es werden Zeichnungen der schönsten Funde gezeigt.
Ein
Besuch der Ebersburg ist auf jeden Fall lohnenswert und bietet
obendrein eine wunderbare Entspannung in dem ganzen Getümmel und
Gewimmel.
Alle Einnahmen werden für den weiteren Erhalt der Burganlage genutzt. Kontakt: Hannelore Müller, 01705823494
Alle Einnahmen werden für den weiteren Erhalt der Burganlage genutzt. Kontakt: Hannelore Müller, 01705823494
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen