Nordhausen
(psv) Um 9:30 Uhr eröffnen Landrat Matthias Jendricke und
Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh den Tag des offenen Denkmals unter dem
diesjährigen Motto „Handwerk,
Technik, Industrie" im Scheunenhof in Sundhausen vor dem technischen
Denkmal der Heißdampflokomobile NEH 7.
Auch in den städtischen Museen Tabakspeicher und FLOHBURG gibt es bei freiem Eintritt viel zu sehen …
Im
Museum Tabakspeicher ist während des gesamten Tages neben der
Dauerausstellung die Sonderausstellung „20 Jahre Museum Tabakspeicher“
zu sehen, die über die Anfänge
bis zur Gegenwart dieses Museums anschaulich berichtet. Zusätzlich
läuft in dieser Ausstellung ein Video über die Geschichte des
Tabakspeichers.
Um
15.30 Uhr ist innerhalb des Vortrages „Vom Schnaps zum Eis am Stiel“
viel Wissenswertes von Herrn Dipl. Ing. Hans-Dieter Werther aus
Nordhausen über die Entwicklung
der Brennerei Hügues zum späteren VEB Nordeis Nordhausen zu
erfahren. Der Förderverein Tabakspeicher e.V. sorgt für das leibliche
Wohl!
Im
stadthistorischen Museum FLOHBURG besteht neben der Besichtigung der
Dauerausstellung ebenso die Möglichkeit, die Sonderausstellungen
„Nordhausen
während der Revolution der Kerzen“ | Der Umbruch 1989 /1990 im
Sonderausstellungsraum sowie die Ausstellung „Nordhausen und seine
Künstler: Otto Lange
und seine Urenkelin Angelika Schmid-Tutka | Malerei und Fotografie“ im
Grünen Salon zu besichtigen.
Außerdem haben in der Stadt Nordhausen folgende Denkmale geöffnet:
-
Dom zum Heiligen Kreuz mit mittelalterlichem Chorgestühl, Domstr. 17/18 (12 – 18 Uhr)
Führungen 12.00, 13.00, 14.00 Uhr, Orgelkonzert 18.00 Uhr
-
Ev. Kirche St. Blasii (11.30 bis 18.00 Uhr)
-
Ev. Frauenberg Kirche, Sangerhäuser Str. 1a (11- 17 Uhr)
-
Ev. Kirche Steinbrücken, Kirchstraße (10 – 17 Uhr)
-
Ev. Kirche St. Martin und Johannes Bielen (10 – 17 Uhr)
-
Torhaus am Spendekirchhof, Georgengasse 5 (10 - 17 Uhr)
-
Fachwerk-Wohnhaus Fam. Schwinn, Pfaffengasse 2 (10 – 17 Uhr)
-
Fachwerkhaus, Altendorf 48 (10 – 17 Uhr)
-
Villa Kneiff und Park Hohenrode, Hohenrode 1 (10 – 17 Uhr)
Führungen 11.00 und 14.00 Uhr
-
Herder-Gymnasium, Wiedigsburg 7/8 (10 – 17 Uhr)
-
KZ „Mahn- und Gedenkstätte“ Mittelbau Dora, Kohnsteinweg (10 – 18 Uhr)
Stündliche Führungen
-
Heißdampflokomobile NEH 7 – „Patent-Heißdampf-Einzylinder-Kessel-Dampfmaschine“ Scheunenhof, Sundhausen (10 - 17 Uhr)
-
Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei, Grimmelallee 11 (10 – 17 Uhr)
Führungen 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr
-
Historisches Wasserwerk, Alexander-Puschkin-Str. 11-13 (10 – 16 Uhr)
Regelmäßige Führungen
-
Museum Tabakspeicher, Bäckerstr. 20 (10 – 17 Uhr)
-
Museum Flohbrug, Barfüßerstr. 6 (10 – 17 Uhr)
-
Likörfabrik Picht, Grimmelallee 28 (10 – 17 Uhr)
-
Petri-Turm, Petersberg (10 – 17 Uhr)
-
Probsteikeller, Domstr. 13/14 (10 – 16 Uhr)
-
Zwinger, Töpferstraße (10 – 17 Uhr)
-
Theater, Käthe-Kollwitz-Str. 15
Theaterfest unter dem Motto „Zeitreise“ ab 15.00 Uhr
Mit großem Bühnenprogramm zur
Spielzeiteröffnung und interessanten Einblicken hinter die
Kulissen des Theaters
-
Rotleimmühle mit Aktion zum 7. Treppenfest mit barrierearmen Treppenwanderungen
13:30 bis 18:00 Uhr Petersberg, Rautenstraße, Promenade für die ganze Familie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen