Ökumenischer Gottesdienst und Festakt in der Mainzer Staatskanzlei
Der
bundesweite Auftakt der 40. Interkulturellen Woche unter dem Motto
„Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ findet am 27. September 2015 um
18.30 Uhr in der Mainzer Staatskanzlei statt. Bundespräsident Joachim
Gauck wird zu diesem Anlass die Auftaktrede halten. Der Festakt findet
auf Einladung der Kirchen, der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin
Malu Dreyer sowie des Mainzer Oberbürgermeisters Michael Ebling statt.
Der vielfach preisgekrönte Schriftsteller und aktuelle Mainzer
Stadtschreiber Feridun Zaimoḡlu wirkt im Programm der
Auftaktveranstaltung mit.
Zuvor ist im Mainzer Dom um 17.00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst, der
vom Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland,
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dem Vorsitzenden der Deutschen
Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sowie dem Vorsitzenden der
Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Dr. h.c.
Augoustinos von Deutschland, geleitet wird.
Zum
vierzigsten Mal sind in diesem Jahr Kirchen, Kommunen,
Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Integrationsbeiräte und
-beauftragte, Migrantenorganisationen oder Initiativgruppen sowie alle
Engagierten und Interessierten aufgerufen, die Interkulturelle Woche
mitzugestalten. Sie ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen
Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der
Griechisch-Orthodoxen Metropolie und findet seit 1975 in mittlerweile
mehr als 500 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland statt.
Seit
40 Jahren tragen die Begegnungen im Rahmen der Interkulturellen Woche
dazu bei, dass aus Unbekannten geschätzte Nachbarinnen und Nachbarn
werden, dass Gemeinsamkeiten entdeckt und Freundschaften geschlossen
werden. Gesellschaftliche Teilhabe ist Voraussetzung für
Gleichberechtigung und Integration. Dieses Anliegen der Interkulturellen
Woche ist nach 40 Jahren aktueller denn je.
Weitere Informationen unter www.interkulturellewoche.de.
Mitteilung der Deutschen Bischofskonferenz am 04. September 2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen