Montag, 7. September 2015

Kammerkonzert mit besonderer Note am 17. September im Kunsthaus Meyenburg

Klarinette und Streichquartett versprechen besonderen Genuss
Fast könnte man sagen ‚Es ist wieder soweit! ‘, denn nach der Sommerpause wird am 17. September um 19 Uhr die Reihe „KAMMERKONZERT im KUNSTHAUS“ fortgesetzt. Und es
erübrigt sich zu betonen, dass auch an diesem Abend Besonderes geboten wird. Nach den erfolgreichen Konzertabenden – es sei nur an die drei Kontrabässe oder Percussion solo erinnert - werden die Musiker des Lohorchesters - Maxi Kaun (Klarinette), Hyekchun Gwon und Rebecca Hennemann (Geigen), Artur Hubert (Bratsche) und Sebastian Hennemann (Cello) – speziell für diesen Abend ausgewählte Kammermusik präsentieren. Musikfreunde können erleben, wie sich in dieser Besetzung der weiche Klang der Klarinette sehr gut mit demjenigen der Streicher mischt. Zu hören gibt es
  • die ‚Suite für Klarinette und Streichquartett in g-Moll‘ von Ferruccio Busoni (1866-1924), der dieses Stück im Alter von 15 Jahren für eine Konzerttournee seines Vaters komponierte. In dieser kurzen Suite wird die sangliche Seite der Klarinette sehr schön hervorgehoben
  • das ‚Quintett A-Dur KV 581 für Klarinette und Streichquartett‘ von W.A. Mozart
Komponiert zwei Jahre vor Mozarts Tod gilt dieses Quintett als eines der schönsten Werke für die Kammermusik. In dieser Komposition verschmilzt der Klang der Klarinette auf einzigartige Weise mit dem homogenen Streicherklang.
  • die ‚Fantasie Nr. 2 F-Dur für Klarinette und Streichquartett‘ von dem oft als ‚irischen Brahms‘ bezeichneten Komponisten Charles Villiers Stanfords (1852–1924). Kein Wunder also, dass diese Fantasie mit ihren samtweichen Klängen ein wenig an Brahms‘ Klarinettenquintett erinnert.
Und wie gewohnt lädt in dieser Veranstaltung des KUNSTHAUS MEYENBURG Fördervereins in Kooperation mit dem Theater Nordhausen die Museumsleiterin Susanne
Hinsching in der Konzertpause zu einer Bildbetrachtung bei einem Glas Wein ein.
Seien Sie also nochmals eingeladen zu diesem Konzert am 17. September um 19 Uhr im Kunsthaus. Bitte denken Sie daran, dass für diese Abende maximal 50 Plätze zur Verfügung stehen. Karten für diese gefragte Veranstaltung zum Preis von 15 Euro incl. Wein in der Pause gibt es an der Theaterkasse (Tel. 03631-983452), in allen Vorverkaufsstellen des Theaters bzw. des Loh-Orchesters und im Internet unter www.theater-nordhausen.de. Da nicht ein Kauf an der Abendkasse im Kunsthaus garantiert werden kann – es gab zu den vergangenen Konzerten verärgerte Interessenten – ist ein rechtzeitiger Erwerb oder Reservierung zu empfehlen.
Freuen Sie sich mit uns - dem Kunsthaus und KUNSTHAUS MEYENBURG Förderverein – auf diesen Museumsbesuch der ganz besonderen Art!

Dr. Wolfgang R. Pientka Vorsitzender des KUNSTHAUS MEYENBURG Fördervereins 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen