Mittwoch, 2. September 2015

Auf Heinrich Heines Spuren Natura 2000 entdecken

Am Eisernen Tisch, zwischen Scharfenstein und Brocken, informiert eine neue Informationstafel über das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000. Sie wurde vom Regionalverband Harz in Kooperation mit dem Nationalpark Harz erstellt und macht die einmalige Natur am Heinrich-Heine-Weg erlebbar.

Am Eisernen Tisch kann der Wanderer bei guter Sicht einen wunderbaren Blick auf die Eckertalsperre bis in das Harzvorland genießen und kurz vom steilen Aufstieg verschnaufen. „Die neue Informationstafel stellt den geschützten Lebensraumtyp der natürlichen bodensauren Fichtenwälder vor, die den Wanderer umgeben“, so Anne Schäfer vom Regionalverband Harz. Zahlreiche Spezialisten wie Nabelflechte, Bergwaldlaufkäfer und Fichtenkreuzschnabel kommen hier vor. Auch Heinrich Heine war seinerzeit von der hiesigen Natur beeindruckt. Wohl
nahe der neuen Tafel begegnete er beim Brockenaufstieg 1824 einem Hirten. Das Erlebnis verewigte er in seiner „Harzreise“. Vom Scharfenstein aus wurden die Tiere früher auf die Weiden unterhalb des Brockens getrieben, weshalb der Wegabschnitt auch Hirtenstieg genannt wird. Dr. Friedhart Knolle vom Nationalpark Harz betonte, dass es die alten Wegebezeichnungen wie den Hirtenstieg zu pflegen gilt. Angelika Lucht, Geschäftsführerin der Tourismus GmbH Ilsenburg, plant in den nächsten Jahren die weiteren Tafeln des Heinrich-Heine-Weges zu erneuern. Der Themenweg wurde 1992 von Klaus Kersten, ehemaliger Deutschlehrer aus Ilsenburg, initiiert und ist im Wegeplan des Nationalparks Harz verankert.
Mehr Informationen zu Natura 2000 rund um den Brocken bietet die kostenfreie Broschüre NATURA Tipp 7 des Regionalverbandes Harz sowie die Internetseite www.harzregion.de. Die Broschüre ist in der Tourist-Info in Ilsenburg, in der Rangerstation Scharfenstein, im Nationalparkhaus Ilsetal sowie in der Geschäftsstelle des Regionalverbandes Harz in Quedlinburg erhältlich.

Zu unserem Bild: Tafeleinweihung an der Schutzhütte Eiserner Tisch (Foto: Hendrik Block/RVH)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen