Das
jährliche warm up zum Jazzfest
- die Jazz-Attack - bietet auch
dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm.
Am
Samstag, den 12.
September um 18.00 Uhr auf
dem Hof der Jugendkunstschule
in
Nordhausen eröffnen
„PANDALOCA“, das
Jugenddrumensemble der Kreismusikschule Nordhausen unter der Leitung
von SVEN ERHARDT den
Abend.
Anschließend
spielt die JET LEMON BAND –
„plays the Led Zeppelin II album in jazz“. Ein
ungewöhnliches musikalisches Projekt hat sich der Schlagzeuger Jakob
Kufert mit seinem Projekt ‚Jet Lemon Band – The Music of Led
Zeppelin’ vorgenommen. Kufert, Jahrgang 1988, stammt aus Jena und
studiert seit 2012 an der HfM Weimar Jazz-Schlagzeug. Sein Projekt
„Jet Lemon Band“ ist international zusammengesetzt - die Musiker
stammen aus Russland, Südkorea und Deutschland und sind bestrebt,
Erinnerungen an die
1960er Jahre mit ihren damals zukunftsweisenden
Hardrockbands wieder zum Leben zu erwecken. Dazu haben sie sich eines
der wohl berühmtesten Alben aller Zeiten vorgeknöpft – LED
ZEPPELIN II – und werden dies für das geneigte Publikum zum
Klingen bringen.
Jedes
Jahr dabei und Tradition PIAS
DANCE SHOW. Eine feste
Nummer zur Jazz-Attack, die Symbiose aus Tanz und Folklore, wird das
Publikum mit Ausdruckskraft und Athletik danach begeistern.
Das
Highlight dieses Jahr ist JÜRGEN
KERTH mit BAND. Der
legendäre Mr. Blues aus Erfurt/Thüringen und seine phantastische
Band (Stefan Kerth: Bass; Marco Thiermann: Schlagzeug) spielen zur
Jazz-Attack!!!
Seit
über 50 Jahren steht der Gitarrist Jürgen Kerth nun auf der Bühne.
Sein Stil ist irgendwo der Schnittpunkt zwischen Santana, Johnny
Winter, B.B. King, Hendrix u.a..
In
Ostdeutschland mehrmals zum "Nr.1-Gitarristen" gewählt,
tritt er seit mehr als 20 Jahren auch in Amerika auf. Die über
Jahrzehnte gleich bleibende Popularität von Jürgen Kerth ist
wahrscheinlich mit darauf zurückzuführen, dass es ihm gelang,
seinen unverwechselbaren eigenen Kerth-Stil beizubehalten. Auch durch
seine ca. 100 Kompositionen und Texte ist er mit zu einem der
wichtigsten Musiker in diesen Landen geworden.
Also
wieder ein spannendes Programm erwartet die Besucher. Der
Eintritt beträgt zarte 7,-
Euro! Für Speis (auch Fettbrot
mit Gürkchen), Trank und Sitzmöglichkeiten ist ausreichend gesorgt.
Weitere
Informationen zum 32.
Jazzfest stehen unter www.jazzclub-nordhausen.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen