Einen
abwechslungsreichen, vielfältigen Spielplan bietet die Theater
Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH
in der Saison 2019/20. Am heutigen Nachmittag stellten Intendant Daniel
Klajner, Operndirektorin Anette Leistenschneider, Ballettdirektor Ivan
Alboresi, Generalmusikdirektor Michael Helmrath, die Leitern des Jungen
Theaters Daniela Bethge und Michael Kliefert,
Chefdramaturg des Kooperationspartners Theater Rudolstadt, ihn der
Öffentlichkeit vor. Daniel Klajner hob hervor, dass durch den jüngsten
Stadtratsbeschluss Anbau und Interimsspielstätte im Rahmen der
Theatersanierung gewährleistet sind.
Nach
der Operngala „Weites Land und weite Seele“ mit dem Schwerpunkt auf
slawischer Oper eröffnet das Musiktheater
mit Puccinis „Madama Butterfly“ am 27. September in der Regie von
Operndirektorin Anette Leistenschneider Premiere. Im November folgt das
Kult-Musical „Evita“ von Andrew Lloyd Webber, bekannt nicht zuletzt
durch die Verfilmung mit Madonna in der Titelrolle.
Mozarts „Zauberflöte“ ab 24. Januar und die Operette „Die lustige
Witwe“ ab 20. März runden den Spielplan des Musiktheaters ab.
Das
Ballett TN LOS! zeigt nach der Ballettgala zur Spielzeiteröffnung den
Märchen-Klassiker „Cinderella“ von
Sergej Prokofjew, choreographiert von Ballettdirektor Ivan Alboresi.
Als Gast für den Ballettdoppelabend „TANZ! … oder zerbrechlich in
unserem Innern“ konnte Alboresi den renommierten israelischen
Choreographen Itzig Galili gewinnen. Im Rahmen der Nordhäuser
Ballett-Tage kann sich das Publikum außerdem auf eine weitere Gala „Das
Ballett TN LOS! lädt ein“ freuen. Den Abschluss macht der
Kammertanzabend „Frei(t)räume IV“.
Das
Schauspielensemble des Theaters Rudolstadt bringt vier
Schauspielproduktionen nach Nordhausen: den Heinz-Erhardt-Abend
„Danke für das Geräusch!“, das Schauspiel „Der Prozess“ nach Kafka, die
Komödie „Schtonk!“ nach dem Film von Helmut Dietl und Molières Komödie
„Der Menschenfeind“.
Auch
im Jungen Theater gibt es eine Premiere nach einem berühmten Film: Der
Theaterjugendclub bringt unter anderem
„Heißer Sommer“ auf die große Bühne des Theaters. Für Kinder ab 6
Jahren bringt das Junge Theater das Kinderstück „Hexe Hillary geht in
die Oper“ auf die Bühne. Die Lesung „Jenseits der blauen Grenze“
beschäftigt sich mit dem Thema Flucht aus der DDR. Ebenso
an Jugendliche ab 14 wendet sich das Erzähltheatersolo „Effi Briest“.
Als Weihnachtsmärchen ist ab 5. November „Frau Holle“, eine Produktion
des Theaters Rudolstadt zu sehen.
Viele
Höhepunkte bieten die Konzerte des Loh-Orchesters Sondershausen.
Besonders hervorzuheben sind zwei Anlässe:
mit Beethovens neunter Sinfonie begeht das 2. Sinfoniekonzert am 9. und
10. November den 30. Jahrestag des Mauerfalls. Und das 6.
Sinfoniekonzert am 8. und 9. Mai erinnert unter dem Motto „Krieg und
Frieden“ an das Ende des 2. Weltkriegs. Das Loh-Orchester
spielt Werke von Puccini und Victor Ullmann sowie Beethovens 3.
Sinfonie Es-Dur.
Bei den Thüringer Schlossfestspielen Sondershausen stehen das Musical „3 Musketiere“, die Oper „Der Barbier von
Sevilla“ und für die ganze Familie die Wiederaufnahme von „Bastien und Bastienne“ auf dem Programm.
Foto:
v. li. Ivan Alboresi, Anette Leistenschneider, Daniel Klajner, Michael
Kliefert, Daniela Bethge, Michael Helmrath; Foto: Birgit Susemihl
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen