Wir befinden uns in der dunklen Jahreszeit. Gerade jetzt kommt es
wieder, wie in den letzten Jahren, vermehrt zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser
und Wohnungen.
So stiegen die Wohnungseinbrüche in Nordthüringen von 359 im Jahr
2014 auf 461 im vergangenen Jahr an.
Jeder Einwohner kann durch vorbeugendes Verhalten Einbruchsdiebstähle
erschweren oder gar verhindern.
Beim Verlassen der Wohnung sollten Fenster und Türen immer verschlossen
werden.
Ein Sichtschutz, Rollläden oder Gardinen auf der Rückseite der Häuser
sollte geschlossen werden. Damit verhindere ich die Einsehbarkeit
des Hauses.
Licht mit einer Zeitschaltuhr täuscht Anwesenheit im Wohnhaus vor.
Blumentöpfe und Zierkeramik in den Fenstern erschweren ebenfalls
den Einbruch.
Jeder sollte auf fremde Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen im
Wohngebiet achten, die Kennzeichen notieren und im Zweifel immer
die Polizei verständigen.
Aufmerksame Nachbarn können Einbrüche verhindern.
Die Polizei bietet eine kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz
im eigenen Haus an. Kriminalhauptkommissar Reiner Stranz
von der polizeilichen Beratungsstelle Nordhausen, ist telefonisch unter
der Rufnummer 03631-961504 erreichbar.
Eine Mitteilung der Landespolizeiinspektion am 11.11.2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen