Malerei von Dorota Sandecka und Barbara Zablocka aus
der Partnerstadt Ostrów Wielkopolski und Scherenschnitte von Erika
Schirmer
Nordhausen (psv) Am Samstag eröffnete Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh
die neue Ausstellung „Die magische Drei“ im Kunsthaus Meyenburg.
Die Ausstellung, die im Rahmen des städtepartnerschaftlichen
Kulturaustausches mit Ostrów Wielkopolski stattfindet, zeigt
großformatige farbige Arbeiten der beiden polnischen Künstlerinnen
Dorota Sandecka und Barbara Zablocka, denen Scherenschnitte der
Nordhäuser
Ehrenbürgerin und Künstlerin Erika Schirmer gegenübergestellt sind.
Der Oberbürgermeister freute sich sehr, deshalb auch die offizielle
Delegation der Stadt Ostròw Wielkopolski um den Direktor der Galerie aus
Ostrów Wielkopolski, Czarek Janiszewski mit seiner
Frau Ewa Janiszewska , die Künstlerinnen sowie die Mitglieder des
Freundeskreises Ostrów Wielkopolski unter den Gästen begrüßen zu können.
In diesem Zusammenhang dankte er auch den Mitgliedern des
Freundeskreises um Hans-Leopold Holzapfel (Mitte), die sich
aktiv bei der Ausstellungsvorbereitung einbrachten.

Er betonte, dass auch das Konzept der Ausstellung ein besonderes sei,
denn mit der Nordhäuser Ehrenbürgerin würde nicht nur der künstlerische
Bogen geschlagen, sondern Erika Schirmer, die in Schlesien geboren
wurde und in
Czerwiensk, einem Nachbarort ihres ehemaligen Geburtsortes Schlesisch-Nettkow bei Grünberg
ebenfalls zur Ehrenbürgerin ernannt wurde, sich ebenfalls stets für
gute nachbarschaftliche Beziehungen zwischen Polen und Deutschen einsetzte.
Die Ausstellung bis zum 15. Januar 2017 im Kunsthaus zu sehen.
Foto v.l.n.r..: Die Künstlerinnnen Barbara Zablocka, Erika Schirmer und Dorota Sandecka zur Ausstellungseröffnung.
Foto2.: Freundeskreis Ostrów Wielkopolski mit den polnischen Künstlerinnen
(Ilona Bergmann, Pressestelle Stadtverwaltung)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen