Ausstellung „Altstadtfeste 1994 bis 2016 “ – Zeitreise mit Fotos, Plakaten und vielen Exponaten
Nordhausen (psv) Im stadthistorischen Museum
„Flohburg“ hat gestern Abend Nordhausens Bürgermeisterin Jutta Krauth die Ausstellung
„Altstadtfeste 1994 bis 2016 –die
Altstadtoriginale Hannichen Vogelstange und Altstadtmanne blicken
zurück“ eröffnet. Die
Schau zeigt anhand von Zeitungsausschnitten,
Fotos, Souvenirs sowie Redemanuskripten die Geschichte der Nordhäuser
Altstadtfeste. Das jüngste Fest – das 23. – öffnet heute Abend seine
Tore. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Gestaltet wurde die
Ausstellung von den beiden „Altstadtoriginalen“ Barbara Raue und Manfred
Spangenberg. (Bild 1)
„Hannichen
Vogelstange“ – alias Barbara Raue – sagte, dass das Fest aus Liebe zur
Altstadt geboren worden sei, der man mehr Aufmerksamkeit
schenken wollte. Manfred Spangenberg – alias „Altstadt Manne“ –
wünschte sich, dass nach den neu zugezogenen Familien in der Altstadt
dort nun auch mehr Geschäfte ihre Türen öffnen sollten.“
Frau
Krauth sagte „`Es gibt nichts Gutes – außer man tut es´“, weiß das
Sprichwort. 1994 haben Sie es getan, Frau Raue und Herr Spangenberg
– Sie haben die Idee des Altstadtfestes geboren und schon ein Jahr
später zusammen mit der damaligen Altstadtinitiative und dessen
Vorsitzenden Hans-Jürgen Nüßle in die Tat umgesetzt. Mit vollem Erfolg,
bis heute. Aus Ihrer Idee, Frau Raue und Herr Spangenberg,
ist also eine der besten Nordhäuser Traditionen geworden.– dafür
unseren Dank und unsere Anerkennung.“ Die Altstadt werde ein wenig auch
zur Nordhäuser Neustadt, sagte Krauth mit Blick auf die neuen
Wohngebiete im historischen Stadtteil. Das Viertel gehöre
zu den spannendsten Quartieren Nordhausens.
Fotos: Patrick Grabe, Pressestelle Stadt Nordhausen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen