Liebe Freundinnen und Freunde der Erfurter Herbstlese,
manche
von Ihnen haben schon ungeduldig bei uns nachgefragt: Wann ist es denn
soweit, wann gibt es Karten zur Herbstlese 2017? Wir wollen Sie nicht
länger auf die Folter spannen: Am 19. August geht es los. Wie immer ist der Erstverkaufstag ein Samstag, und wir sind von 9.30 bis 18.00 Uhr für Sie und Ihre Kartenwünsche da (Tel.: 0361-644 123 75). Auch am Sonntag, den 20. August sind wir von 10 bis 14 Uhr
für Sie vor Ort. Die meisten werden es schon wissen: nicht mehr in der
Marktstraße, sondern im schönen Kultur: Haus Dacheröden am Anger 37.
Außerdem gibt es die begehrten Herbstlese-Karten bei Hugendubel und über
den Ticket Shop Thüringen.
Nach unserer Pressekonferenz am 17.
August können Sie schon mal auf unserer Website im Programm stöbern,
dort gibt es dann das Heft als Download.
Das Motto verraten wir
Ihnen auch noch: "Geld oder Leben?" fragen wir in diesem Jahr. Ansonsten
heißt es, sich noch ein wenig in Geduld zu üben ...
Sie wissen
bestimmt, dass wir im Kultur: Haus Dacheröden über unsere Festivals
hinaus interessante kulturelle Angebote für Sie bereit halten. Hier der
Ausblick auf den August:
11.8., 18 Uhr: Es fiel ein Schuss in
Sarajewo. Das Leben der Käthe Kollwitz bis zum beginnenden Ersten
Weltkrieg. Szenische Lesung mit Lore Seichter-Muráth
Eintritt frei (Veranstalter: Die Linke. Fraktion im Thüringer Landtag und Brennessel. Zentrum gegen Gewalt an Frauen)
22.8., 15 Uhr: Vernissage zur Ausstellung "Fromme und tüchtige Leute ...". Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814-1940)
Eintritt frei (Veranstalter: Deutsches Kulturforum östliches Europa in Kooperation mit Kultur: Haus Dacheröden)
25.8., 18 Uhr: Podiumsdiskussion - Versorgung mit Hebammenhilfe sichern. Es diskutieren:
Kathleen Lützkendorf, B90/Grüne
Antje Tillmann, MdB, CDU
Thomas Kemmerich, FDP
Prof. Barbara Baumgärtner, Uni Jena
Carsten Schneider, MdB, SPD
Martina Renner, MdB, Linke
Moderation: Sina Reeder, MDR
Eintritt frei (Veranstalter: Hebammen-Landesverband Thüringen e.V.)
27.8.,
16 Uhr: Fantasie – Mit zwei Harfen durch die russische Musik. Ein
Konzert mit dem Harfenduo Laura Oetzel & Daniel Mattelé
Eintritt: 15 €/12 € ermäßigt (für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)
Karten an der Abendkasse oder im VVK online über www.dasharfenduo.de und telefonisch unter 01578 0401010
(Veranstalter: Harfenduo Laura Oetzel & Daniel Mattelé)
31.8.,
19 Uhr: Freche Fragen. Ärzte der Zentralklinik Bad Berka stehen Rede
und Antwort. Dr. med. Johannes F. Lutz zum Thema: „Schmerz lass nach! -
Moderne Therapien ohne Medikamente"
Eintritt frei (Veranstalter: Zentralklinik Bad Berka in Kooperation mit Kultur: Haus Dacheröden)
Herzliche Sommergrüße vom Team im Kultur: Haus Dacheröden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen