Archiv für Direktbenutzer geschlossen / Neue Publikation von Dr. Kuhlbrodt erschienen
Nordhausen (psv)
Bis zum 31.August bleibt das
Nordhäuser Stadtarchiv für Direktbenutzer geschlossen Grund ist ein
Teilumzug des Archivs in ein provisorisches Außenmagazin Die
Archivbelegschaft bittet für diese Maßnahme - wie in den letzten Jahren -
um das freundliche Verständnis aller Nutzer. Schriftliche
Anfragen werden wie gewohnt bearbeitet. Die Wiederaufnahme der
regulären Öffnungszeiten ist am Montag, dem 4. September.
„Interessierte
sollten sich aber ermutigt fühlen, die vom Stadtarchiv digitalisierten
Adressbücher der Stadt von 1824 bis 1937 (1948) zu nutzen,
die kostenlos online unter www.archive-in-thueringen.de
unter „Digitale Veröffentlichungen“ dank der Universitäts- und
Landesbibliothek Jena und dem Landesarchiv Thüringen benutzbar sind.
Demnächst sollten
alle Adressbücher Nordhausens dort einsehbar sein“, sagte Archivleiter
Dr. Wolfram Theilemann.
„Oder
aber Sie nutzen zur Sommerlektüre das neue, spannende und mit vielen
beeindruckenden Abbildungen versehene Buch von Dr. Peter Kuhlbrodt, das
jüngst im Verlag Atelier Veit und der Schriftenreihe der
Lesser-Stiftung (www.lesser-stiftung.de) erschienen ist: „Einer von drei Männern kehrte nur zurück. Nordthüringer im Sold der Niederländischen und Englischen
Ostindien-Kompanie (1680-1800)“.
„Nicht
zuletzt – nach dem Sonderheft vom Juni - erscheint das nächste Heft der
„Nordhäuser Nachrichten“ am 1. September aus dem Verlag Steffen
Iffland, diesmal wieder nur zu Ihren Gunsten länger, aber nicht teurer!
Sie finden u.a. Artikel von B. Sourell, H. Liebig, H. Rothe oder H.
Kneffel – ein Jahresabonnement lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht“,
so Dr. Theilemann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen