Donnerstag, 17. November 2016

CDU-Fraktion würdigt Ehrenamt von 80 Thüringern

Preisträger aus Stadt und Landkreis Nordhausen

Erfurt - Am gestrigen Mittwoch, 16. November 2016, ehrte die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag wieder Bürger aus allen Teilen des Landes für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste um das Gemeinwohl. 80 Thüringerinnen und Thüringer nahmen ihre Auszeichnung im Erfurter Kaisersaal entgegen. Den Sonderpreis für Unternehmer erhalten in diesem Jahr die Geschäftsführer des SW Ingenieurbüros Brandschutz GmbH in Ichtershausen, Roland Weise und Frank Steiner. Mit einer Sonderehrung wird Michael Kriese aus dem Bad Langensalzaer Ortsteil Thamsbrück bedacht, der vor wenigen Monaten in Nordhausen ein Kleinkind aus den Flammen rettete.

Christian Büchting aus Auleben wurde für sein langjähriges aktives Engagement in der Kreisjägerschaft Nordhausen e. V. ausgezeichnet. Bärbel Ohlhoff aus Kleinbodungen engagiert sich seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Gemeinderat, später als Bürgermeisterin für ihre Gemeinde Kleinbodungen und hat dabei vieles erreicht, was sich im Ortsbild widerspiegelt. Dafür wurde ihr die entsprechende Würdigung zuteil. Der Nordhäuser Gerhard Urbansky erhielt die Auszeichnung für sein vielseitiges Engagement in der Domgemeinde zum Heiligen Kreuz. Jens Wenke aus dem Nordhäuser Ortsteil Bielen wurde für seine Verdienste in der Freiwilligen Feuerwehr Bielen gewürdigt.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Egon Primas bzw. der CDU Kreisverband Nordhausen haben die Vorschläge für die diesjährige Ehrung unterbreitet.

Als ein Beispiel aktiven Bürgersinns würdigte Primas die Verdienste der Ehrenamtlichen.

Bürgerschaftliches Engagement entscheidet über die Lebensqualität in unserer Gesellschaft. Ohne die Bereitschaft, unentgeltlich in Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen mitzuarbeiten, wäre unser Land um einiges ärmer. Es freut mich, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Nordhausen für ihre Mitmenschen einsetzen. Die Ausgezeichneten sind dabei einige von vielen.


Darum ist es uns wichtig, dieses Engagement zu unterstützen und zu fördern. Diese Kultur des Miteinanders verdient besondere Aufmerksamkeit und Anerkennung“, so Egon Primas abschließend. 
Bild (von links):Egon Primas, Bärbel Ohlhoff, Christian Büchting

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen