Spielplätze
Mit dem Thema des Wettbewerbs um den Harzer Naturparkpreis 2017 will der
Regionalverband Harz e. V. den
Fokus
 auf jederzeit frei zugängliche Spielplätze richten. Solche öffentlichen
 Spielplätze können sich sowohl inner- als auch außerorts befinden.
Wie ist der Spielplatz in seine Umgebung integriert?
Wurde der Spielplatz als Erlebnisraum konzipiert?
Sind außer Spielgeräten auch
Sinnelemente wie Barfußpfad oder Waldxylophon vorhanden?
Wurden Ruhebereiche angelegt?
Gibt es generationsübergreifende Angebote?
Diesen
 Fragen werden die Mitglieder der Jury nachgehen. Als selbstverständlich
 wird vorausgesetzt, dass die Spielplätze
 den gültigen Normen entsprechen und dass eine sachkundige Überprüfung 
der Tauglichkeit und Sicherheit im vorgeschriebenen Turnus erfolgt.
Bis
 zum 20. Juli können sich Städte und Gemeinden, Vereine und Verbände 
oder Stiftungen im Gebiet des Regionalverbandes Harz e. V. um den Preis 
bewerben.
Der
 Preisträger erhält einen Sachpreis im Wert von bis zu 500 Euro. Sieger 
und Platzierte (bis zu sieben) werden in einem auflagenstarken Faltblatt
 dargestellt.
Hintergrund:
Attraktive
 Orts- und Landschaftsbilder ebenso wie Angebote von Kommunen, Vereinen 
oder privaten Unternehmen bedingen,
 dass sich Einwohner mit ihrem Heimatort identifizieren. Mit dem 
Naturparkpreis des Regionalverbandes Harz werden deshalb Leistungen 
gewürdigt, die zur Pflege, Erhaltung und Entwicklung der Natur- und 
Kulturlandschaft in der Naturparkregion
 und damit zur Lebensqualität und zum nachhaltigen Tourismus beitragen. Die Naturparkregion Harz umfasst das Gebiet der Landkreise Goslar, Harz, Mansfeld-Südharz,
 Nordhausen und Osterode am Harz.
Wettbewerbsthemen waren beispielsweise: Gestaltung Ortseingang (1999), Straßenraum-Lebensraum (2003), Freibäder
 und Naturbadestellen (2007), Natursportstätten (2009), Historische Wind- und Wassermühlen (2010), liebenswerte Bäume (2012),
Wiesen und regionale Produkte (2013), Themenwege (2014) Heimatmuseen (2015) und zuletzt
Naturpark
für alle.
Mitteilung des Regionalverbandes Harz am 08.07.2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen