6. Mai 2016
Das
Reformationsjubiläum stärkt die Ökumene. Das haben die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer einer internationalen interkonfessionellen Tagung in Rom bekräftigt,
die am heutigen Freitag zuende geht. „Die Konferenz ist ein wichtiges Signal für
das konstruktive Zusammenwirken evangelischer und katholischer Christen“, sagte
Irmgard Schwaetzer, die Präses der EKD-Synode. Ein Grußwort des Papstes
Franziskus habe den hohen Stellenwert des ökumenischen Reformationsgedenkens
unterstrichen, den die römisch-katholische Kirche dem Jubiläum gebe. In einem
Schreiben des Staatssekretärs Pietro Kardinal Parolin verlieh der Papst seiner
Hoffnung Ausdruck, „dass die Früchte der gemeinsamen Überlegungen auf dem
gemeinsamen Weg zur Wiederherstellung der Einheit aller Christen helfen mögen.“
„Zeichen der Vergebung – Wege der Umkehr – Praxis der Buße. Eine Reform, die alle angeht“: Unter diesem Motto wurden drei Tage lang ökumenische Aspekte der Reformation beleuchtet. Veranstalter der Tagung waren die päpstliche Universität Sant‘Anselmo und die Evangelische Kirche in Deutschland; unterstützt wurde das Treffen unter anderem von der theologischen Fakultät der Waldenser, der Lutherischen Kirche Roms und der Deutschen Botschaft am Heiligen Stuhl. Nach Ansicht der Botschafterin Annette Schavan zeige die Ökumene, „dass das Christentum für Tendenzen der Re-Nationalisierung in Europa und auch im Blick auf die Abschottung von Flüchtlingen untauglich ist“. Es sei wichtig, „theologische Klärungen voranzubringen und den Weg zur Einheit konsequent und sensibel zu gehen - überzeugt davon, dass Martin Luther uns auf diesem Weg wohlwollend begleitet.“
„Vielfalt ist schöner als Einheitsbrei“, begrüßte Abtprimas Notker Wolf die Tagungsgäste. In ihrer Eröffnungsrede betonte EKD-Reformationsbotschafterin Margot Käßmann: „Uns verbindet mehr als uns trennt!“ Dafür gebe es viele ermutigende Zeichen und ökumenische Pläne für das Reformationsjubiläum. „In einer säkularisierten Gesellschaft ist ein gemeinsames Zeugnis der Christinnen und Christen von großem Gewicht“, warb Käßmann das Gedenkjahr 2017.
Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion stand die Überzeugung, dass die Reformation auch die römisch-katholische Kirche in guter Weise verändert habe. „Die Unterschiede zwischen den Konfessionen bleiben ein großer Reichtum“, sagte der katholische Theologe Andreas Grillo (Rom). Der Tübinger Theologe Volker Leppin betonte, dass Martin Luther mit seinen 95 Thesen über die Buße viele Erkenntnisse der damaligen Theologie aufnahm. Im Zuge des Reformationsjubiläums sind für das kommende Jahr Gottesdienste unter dem Motto „Healing of Memories“ geplant, bei denen die beiden großen Kirchen Schritte der Buße und Versöhnung gehen.
Zum Abschluss der Tagung formulierte Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, dass Dankbarkeit, Umkehr und Hoffnung auf wachsende Gemeinschaft auch für katholische Christen ein neues Licht auf die Reformation werfen können.
Für die EKD nahmen an der Tagung in Rom die Synodenpräses Irmgard Schwaetzer, die Ratsmitglieder Elisabeth Gräb-Schmidt und Marlehn Thieme, Reformationsbotschafterin Margot Käßmann, die Theologieprofessoren Jörg Lauster, Volker Leppin und Christoph Markschies sowie Vizepräsident Thies Gundlach teil.
Hannover, 6. Mai 2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen