
Der Tarifabschluss ist ein guter Kompromiss, weil er betriebliche Abweichungen ermöglicht und eine Laufzeit von 21 Monaten hat. Damit sind einerseits Differenzierungen und Flexibilisierungen möglich, andererseits ist aber auch Planungssicherheit in den Unternehmen für einen längeren Zeitraum gegeben.
Die betriebliche Differenzierungsmöglichkeit ist wichtig, weil die Beschäftigungs- und Ertragssituation in den Unternehmen höchst unterschiedlich ist. Die ersten Monate ohne tabellarische Entgeltanhebung reduzieren die langfristigen Entgeltbelastungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen